Monat: März 2021

  • Stadtplätze als interaktive „Dritte Orte“ der Begegnung

    Stadtplätze als interaktive „Dritte Orte“ der Begegnung

    Unsere Innenstädte müssen ein gemeinsamer Begegnungsort werden, Raum für Kreativität bereitstellen, Integration und Inklusion fördern. Wir wollen weg von leeren Betonplätzen hin zu generationsübergreifendem Miteinander und Füreinander kommen. Das funktioniert nur, wenn auf den öffentlichen Stadtplätzen ein entsprechender Begegnungsort angeboten wird und zu interaktivem, generationsübergreifendem Austausch und Miteinander anregt.

  • Erlesen.Gelesen.Lesen – „die Stunde der Politik

    Erlesen.Gelesen.Lesen – „die Stunde der Politik

    Danke für das Buch „die Stunde der Politik“. (https://www.oekom.de/buch/die-stunde-der-politik-9783962382360/t-105/pressemappe.pdf) Gleich zu Beginn schreibt Prof. Dr. Bachmann, Vorsitzender des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, langjähriger Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung des Bundes, Aktivist und Autor: „Wir leben nicht auf, sondern von der Erde“. Gemeint ist der verantwortungslose Umgang mit unseren fossilen und sozialen Ressourcen mit dem Appell an…

  • Neues aus Schleswig-Holstein

    Neues aus Schleswig-Holstein

    Die #KulturhilfeSH (https://www.landeskulturverband-sh.de/) für Künstlerinnen und Künstler aus Schleswig-Holstein ist schwungvoll angelaufen. Einen Monat nach Antragsstart sind bereits über die Hälfte der zur Verfügung stehenden 3 Millionen Euro aus Landesmitteln belegt. Professionelle und hauptberuflich tätige Kunstschaffende können längstens bis zum 15. Mai Stipendien in Höhe von 2.000 Euro für die Aufrechterhaltung ihrer künstlerischen Arbeit unter…

  • Bayerische Soloselbständigenhilfe beantragbar

    Bayerische Soloselbständigenhilfe beantragbar

    Ab heute, 15.03.2021 ist die Bayerische Soloselbständigenhilfe für Januar – Juni 2021 beantragbar. Den Antrag und alle weiteren Informationen finden Sie unter:https://www.bayern-innovativ.de/soloselbststaendigenprogramm

  • Bundeskulturministerium jetzt: Die Zeit ist reif!

    Bundeskulturministerium jetzt: Die Zeit ist reif!

    Wir brauchen endlich ein eigenständiges Bundesministerium für Kultur und Medien Berlin, den 08.03.2021. Kulturstaatsministerin Monika Grütters MdB hat sich gestern für ein eigenständiges Kulturressort auf der Bundesebene ausgesprochen. „Die bundespolitische Bedeutung der Kultur ist gewachsen“, sagte die CDU-Politikerin der „Süddeutschen Zeitung“ nach sieben Jahren im Amt. Der Deutsche Kulturrat fordert bereits sein 1998 ein eigenständiges…

  • Mode-Kultur

    Mode-Kultur

    Modedesign: Mut haben, wieder regional zu produzieren In einem langen Gespräch mit Wolfgang Grupp, Inhaber der nachhaltigen Firma Trigema, durfte ich seinen Kernsatz erfahren: Ein Unternehmer muss Verantwortung übernehmen für alles, was er tut. Nicht das Mehr darf Ziel sein, sondern Tiefe in der Qualität. Auch in Corona-Zeiten ist er seinem Prinzip treu geblieben und…

  • Gute Nachricht: Aufstockung von NEUSTART KULTUR durch den Haushaltsausschuss

    Gute Nachricht: Aufstockung von NEUSTART KULTUR durch den Haushaltsausschuss

    Deutscher Kulturrat begrüßt weitere Milliarde an Kulturfördermitteln für den Neustart des Kulturbereiches Berlin, den 04.03.2021. Gestern hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags die Aufstockung des Kulturprogramms NEUSTART KULTUR um eine weitere Milliarde Euro beraten und befürwortet. Vor gut einem Monat hatte sich der Koalitionsausschuss für eine Aufstockung dieses sehr erfolgreichen Programms ausgesprochen. Der Deutsche Kulturrat…

  • Eilmeldung: Corona-Beschlüsse zum Kulturbereich – Langsam lichtet sich der Nebel!

    Eilmeldung: Corona-Beschlüsse zum Kulturbereich – Langsam lichtet sich der Nebel!

    Der Weg für Buchhandlungen, Museen, Galerien, Gedenkstätten, Kinos, Theater, Konzert- und Opernhäuser aus dem Lockdown Berlin, den 04.03.2021. Gestern bis spät in die Nacht kamen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin erneut zusammen, um über die Corona-Lage und Öffnungsperspektiven zu beraten. Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass nun, wie von uns gefordert, Öffnungsvoraussetzungen für den…

  • Digitaler Trend.Tag am 26. Februar

    Digitaler Trend.Tag am 26. Februar

    Wir danken unserem Schulparnter – Modedesignschule Manuel Fritz Mannheim – dass wir am 26. Februar 2021 unseren ersten digitalen Trend.Tag mit ca. 80 Teilnehmer.innen abhalten durften. Unser Dank gikt auch unseren Referenten und Referentinnen für die informativen Fach-Vorträge. Den Anfang machte mit den MEGATRENDS und der darin enthaltenen DOB Mara Michel, Geschäftsführerin VDMD und Leiterin…

X