Dein Warenkorb ist gerade leer!
Monat: März 2022
VDMD Trend-Puls für die Saison Herbst.Winter 2022.23 – Spirit als Haltung
Der neue Trend-Puls für die Saison Herbst.Winter 2022.23 – Spirt als Haltung ist erschienen. Diesen finden Sie hier: und bei unserem Medienpartner textile network:https://textile-network.de/de/Fashion/Trends/VDMD-Trend-Puls-fuer-Winter-2022-23
Kontinuität in der Lobbyarbeit
Wir, der VDMD, setzen uns für Euer Business und Eure beruflichen Belange in der Politik ein. Wodurch? Der VDMD ist integrativer Bestandteil des Deutschen Designtag (DT), dem Spitzenverband der wichtigsten Designsparten in Deutschland. Der DT verfasst Arbeitspapiere und Resolutionen, die nachdrücklich an die Entscheider der Kultur und Wirtschaftspolitik weitergeleitet werden. Weiter bringt sich der DT…
FASHION.FLASH Podcast – Cultures.Cast #7 – Q&A mit Michael Jacobs
Am letzten Freitag, 18. März, fand der siebte Fashion.Flash Cultures.Cast mit Michael Jacobs, CEO des Lederherstellers Jacobs GmbH statt. Er beantwortete unsere Fragen zur Firma und was für eine Rolle die Nachhaltigkeit in der Lederherstellung spielt. Den Podcast findet Ihr jetzt unter: Es geht weitermit Cultures.Cast – #8 – Q&A mit Cläre Caspar sie spricht…
Deutscher Designtag – Russischer Angriffskrieg: Solidarität mit den Designerinnen und Designern in der Ukraine
Berlin, 19. März 2022 – Die Mitgliederversammlung des Deutschen Designtags verurteiltden Krieg der russischen Regierung gegen den ukrainischen Staat und das ukrainischeVolk auf das Schärfste. Dieser völkerrechtswidrige Gewaltakt stellt einen in derNachkriegszeit beispiellosen Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit in Europa und dasVölkerrecht allgemein dar, er ist sofort zu beenden. Neben dem unermesslichen menschlichen Leid und den…
Der Beirat der Künstlersozialkasse: Russischer Angriffskrieg: Solidarität mit den Kultur- und Medienschaffenden in der Ukraine
Über die Künstlersozialkasse erhalten selbständige Künstler und Publizisten einen ähnlichen Schutz wie abhängig Beschäftigte in der gesetzlichen Sozialversicherung. Die Leitung der KSK wird beraten und unterstützt durch ihren Beirat, dessen Mitglieder die gesamte Breite der Kultur- und Medienlandschaft in Deutschland repräsentieren. Der Beirat der Künstlersozialkasse verurteilt den Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen den ukrainischen Staat…
FASHION.FLASH Podcast – Cultures.Cast #6 – Q&A mit Maja Kemnitz
Am letzten Freitag, 18. Februar, fand der sechste Fashion.Flash Cultures.Cast mit Maja Kemnitz zur Buntpapiermanufaktur statt. Den Podcast findet Ihr jetzt unter: Heute laden wir Euch für Freitag, 18. März, um 14 Uhr zumCultures.Cast #7 Podcast mit Michael Jacbos.Er stellt die Lederwarenmanufaktur Jacobs GmbH vor und beantwortet alle Fragen dazu.
Einladung zum Themenabend: kommerzfreie BEGEGNUNGS.RÄUME in den INNEN.STÄDTEN
Der COUNCIL für KUNST und DESIGN geht in die nächste Phase unserer KUNST.KULTUR.KONGRESSE:ZUKUNFTS.WERKSTATT (WANDEL.MUT für NACHHALTIGKEIT) mit dem Thema BEGEGNUNGS.KULTUR.Wie schaffen wir kommerzfreie Räume mitten in den Innenstädten, in denen Menschen miteinander kommunizieren und sich wertfrei begegnen können.Am 26. März ab 18 Uhr in den Räumen des Kunsthaus Michel, Semmelstraße 42 im schönsten Innenhof Würzburgs.…
Deutscher Kulturrat: Krieg: Kunst und Kultur können Türen offenhalten
Berlin, den 02.03.2022. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, verfolgt mit in großer Sorge den Krieg in der Ukraine. Es ist ein russischer Angriffskrieg. Der Deutsche Kulturrat steht klar und unmissverständlich an der Seite der Menschen, die in der Ukraine für Freiheit und Unabhängigkeit einstehen und kämpfen. Er steht zu den Menschen, die sich…
Deutscher Kulturrat: Ein streitbarer Geist: Vorstand dankt Olaf Zimmermann für 25 Jahre Tätigkeit als Geschäftsführer
Berlin, den 01.03.2022. Der Vorstand des Deutschen Kulturrates, Prof. Dr. Susanne Keuchel, Boris Kochan und Prof. Dr. Ulrike Liedtke, hat bei der heutigen Vorstandssitzung Olaf Zimmermann für seine 25-jährige Tätigkeit als Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates sehr herzlich gedankt. Sie haben daran erinnert, dass in diese Zeit viele Veränderungen im Deutschen Kulturrat fielen wie z. B.…