Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des VDMD – Verband Deutscher Mode- und Textildesigner e. V.


1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop auf der Website des VDMD e. V. Unser Angebot richtet sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union.


2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit dem:

VDMD – Verband Deutscher Mode- und Textildesigner e. V.

[Adresse laut Impressum]

[Telefon, E-Mail-Adresse laut Impressum]


3. Angebot und Vertragsschluss

Die Produktdarstellungen im Online-Shop stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Mit dem Absenden der Bestellung gibst du ein verbindliches Angebot ab. Die Bestätigung des Eingangs erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Der Kaufvertrag kommt mit unserer Annahme (z. B. per E-Mail) zustande.


4. Preise und Versandkosten

Alle angegebenen Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (soweit anwendbar). Bei digitalen Produkten fallen keine Versandkosten an. Für physische Waren berechnen wir die Versandkosten gesondert, sofern dies in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben ist.


5. Lieferung und Versand

Digitale Produkte werden in der Regel sofort nach Zahlung per E-Mail oder Download bereitgestellt. Der Versand physischer Produkte erfolgt durch die Deutsche Post an die angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde.


6. Zahlung

Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung. Die Bankverbindung wird im Rahmen der Bestellabwicklung mitgeteilt. Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang.


7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.


8. Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, das im Folgenden erläutert wird (siehe „Widerrufsbelehrung“). Bei digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn des Downloads, sofern der Kunde dem ausdrücklich zugestimmt hat.


9. Gewährleistung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.


10. Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

X