Das Team des VDMD TrendResearchs setzt sich zusammen aus Designer.innen und Persönlichkeiten aus Marketing, Wissenschaft, Kunst und Philosophie.
Zu jeder Saison greifen wir Themen auf, die alle Menschen unserer Gesellschaft bewegen und die Sichtbarmachung und Gestaltung von uns und unseren Firmen verlangen.
FUTURE.CONCEPT PERSONALISÉ
Menschen wollen persönlich mehr und mehr mit Empathie abgeholt werden für den großen weltweiten Umbruch durch Digitalisierung und KI. Arbeit wird neu definiert werden. Aus der gläsern gewordenen Masse Mensch soll sein persönlicher Fingerabdruck im Mittelpunkt stehen.
trend.forschung .futurize, Mara Michel löst ihr Versprechen ein, den Vortrag auf YOUTUBE zu veröffentlichen.
Ab diesem Jahr prämiert der DNP Design vorbildliche Beispiele nachhaltiger Gestaltung. Der neue Preis orientiert sich an den Zielen der von der UN ausgerufenen Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und damit an den wesentlichen Transformationsfeldern wie Klima, Biodiversität, Ressourcen und Partizipation. „Nachhaltige Gestaltung hat das Potenzial, wirksame Antworten auf die drängenden ökologischen und sozialen Herausforderungen zu geben“, sagt der Initiator des DNP, Stefan Schulze-Hausmann. „Designer/innen können die Lebensweise der Menschen beeinflussen und so wichtige Beiträge zum Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.“
Wegweisende Ikonen, innovative Vorreiter und Zukunftsvisionen gesucht
Ausgezeichnet werden besonders nachhaltige Lösungen in Form von Produkten, Dienstleistungen und Systemen in folgenden Bereichen bzw. Bedürfnisfeldern: Bau und Einrichtung, Kleidung und Accessoires, Kommunikation, Mobilität und Transport, Gesundheit und Pflege, Verpackung, Freizeit und Tourismus, Ernährung und Landwirtschaft, Information und Bildung sowie Beruf und Büro (siehe ausführliche Presseunterlage zu den einzelnen Bedürfnisfeldern).
Kriterien wie Ressourceneffizienz, Umweltverträglichkeit und faire Lieferketten stehen neben gestalterischer Qualität, Ästhetik und Funktionalität. Der Preis würdigt neben aktuellen Vorreitern auch Design-Ikonen sowie gestalterische Zukunftskonzepte.
Bewerben können sich Unternehmen, Designer/innen innerhalb und außerhalb von Agenturen, Studierende und Startups. Sie sind ab sofort eingeladen, über eine Online-Bewerbung ihre Produkte, Dienstleistungen oder Systeme und deren nachhaltigen Beitrag vorzustellen. Dazu ist aussagestarkes Bildmaterial (Videos, Fotos, Simulationen, Renderings, Skizzen) hochzuladen. Auf die physische Einsendung von Produkten wird zur Vermeidung umweltschädlicher Logistik verzichtet.
Über die Nominierten, Finalist/innen und Sieger/innen entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury. Sie bündelt das Expertenwissen prominenter Vertreter/innen aus Design, Nachhaltigkeit, Forschung, Agenturwelt, Unternehmen, Verbänden und Medien – unter ihnen die Designer Konstantin Grcic und Peter Schreyer, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Dr. Christine Lemaitre, die Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Prof. Maja Göpel und Cradle-to-Cradle-Initiator Prof. Dr. Michael Braungart.
Unsere zahlenden Mitglieder haben jederzeit die Möglichkeit, sich in der VDMD-Designersuche eintragen zu lassen. Über diese suchen Handel und Industrie gezielt die Designer.innen, die sie benötigen. Du willst diese Möglichkeit ebenfalls nutzen? Dann gehe doch bitte wie folgt vor:
1. Kategorien / Spezialisierungen: Im Hauptmenü unter „Jobs – Designersuche“ stehen „Spezialisierungen“ + „Jobart“ zur Auswahl. Wähle bitte aus „Spezialisierungen“ bis max. 3 passende Begriffe aus:
3D DRUCK ACCESSOIRES ACTIVE SPORT BERATUNG | COACHING CHOREOGRAPHIE DOB FOTOGRAFIE HAKA HOME TEXTILIEN ILLUSTRATION | KUNST KIKO LEHRE PRODUKTMANAGEMENT SCHNITT | CAD SEMINARE | WORKSHOPS SMART TEXTILES SPORTSWEAR STRICK | JERSEY TEXTILE FLÄCHE THEATERKOSTÜME VISUELLE KOMMUNIKATION VORTRÄGE WEBDESIGN Falls Deine Spezialisierung fehlt, teile uns diese bitte mit.
2. Jobarten Bei „Jobart“ wähle bitte aus unter:
Eigene Kollektion | Label Freelance für Firmen Für eine Anstellung
3. Eingangsbild im Querformat mit einer Auflösung von mindestens 1920 x 1080 Pixel: In dieses XXL-Bild kommt Dein Name.
4. Dein Portraitfoto und Deine Kontaktdaten und Kurzbeschreibung:
Auf der linken Seite kommt ein Portraitfoto von dir rein, je höher aufgelöst, umso besser.
Daneben steht dann: Deine Webseite, Deine E-Mail und ein kurzer Satz zu Dir.
Darunter kommt dann Deine ausführliche Vorstellung.
5. Deine Vorstellung:
Hier ist nun Platz für eine schöne Vorstellung. Was machst du, woher kannst du das alles, was fasziniert dich ganz speziell, etc. Schreibe, worauf du auch immer Lust hast. Hier kannst du gern ne A5 Seite schreiben, falls dich die Muse küsst. Wenn du willst auch eine A4 .
6. Deine Kontaktdaten:
Diesen stehen ganz unten. Hier ist Platz für weitere Kontaktinfos von dir. Eine Webseite, auf die wir für dich weiterleiten können, ist von großem Vorteil. Denn dort soll sich der Besucher, noch intensiver zu dir umsehen können.
7. Impressionen:
Ganz unten – Impressionen. 3 Tolle Fotos, fürs Erste – Gerne auch mehr, Bitte, denk an ein gutes Format mit 1920×1080 Pixel Querformat, solche Bilder lassen dich und deine Qualitäten viel besser strahlen. Denn der Besucher der Designersuche möchte sich sicherlich die Fotos auch in groß ansehen. Und auf nem tollen großen Bildschirm, soll das auch was hermachen.
Bitte denke bei den Bildern daran, auch den Fotografen zu nennen und diese so zu benennen, dass man erkennt, von wem das Foto ist und was darauf abgelichtet ist. (z. B. Fotografin: Regine Blättler | Motiv: Mara Michel beim Vortrag auf der MFS)
Und jetzt viel Spaß, wir freuen uns auf Deinen Eintrag.
Ab heute kann jede.r Textil.Mode.Interieuer.Accessoire.Designer.in kostenfrei CIRCLE.Mitglied im Netzwerk VDMD werden.
Warum machen wir das? In Zeiten extremer Situationen greifen wir zu extremen Maßnahmen! Was heißt das genau: Ab sofort habt Ihr kostenfreien Zugriff auf alle wichtigen Informationen, die wir unseren Beitragsmitgliedern auch geben, vor allem wenn es um unser aller Überleben geht. Der Unterschied zu den Beitragsmitgliedern ist der, dass diese aufgrund ihrer Mitgliedsbeiträge auch Dienstleistungen kostenfrei erhalten, bzw. enorme Vergüngstigungen, bzw. Rechtsschutz, bzw. Beratung für KSK und Existenzgründung, bzw. Präsentationen auf unserer Website, in der Presse, auf Messen und unseren Kongressen, bzw. VDMD Mentoring Angebote über das mentoring.lab.
Wie meldet Ihr Euch an: Ganz einfach über unser Kontaktformular mit Euren Kontaktdaten.