Dein Warenkorb ist gerade leer!
Autor: Gerd Ritzau
-
Mode-Kultur
Modedesign: Mut haben, wieder regional zu produzieren In einem langen Gespräch mit Wolfgang Grupp, Inhaber der nachhaltigen Firma Trigema, durfte ich seinen Kernsatz erfahren: Ein Unternehmer muss Verantwortung übernehmen für alles, was er tut. Nicht das Mehr darf Ziel sein, sondern Tiefe in der Qualität. Auch in Corona-Zeiten ist er seinem Prinzip treu geblieben und…
-
Corona vs. Kultur: Weg für NEUSTART KULTUR frei! – Deutscher Kulturrat begrüßt Verabschiedung des Nachtragshaushalts
Berlin, den 02.07.2020. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass der Deutsche Bundestag heute den Nachtragshaushalt 2020 verabschiedet hat. Damit ist nun der Weg frei für das spezielle Kulturförderprogramm NEUSTART KULTUR, das im Haushalt von Kulturstaatsministerin Monika Grütters MdB ressortiert. 1.000.000.000 Euro stehen nun zusätzlich zur Förderung der Kulturinfrastruktur zur Verfügung. Darüber hinaus…
-
Asuka: Take the hit as a gift – Anja Gockel 24 Jahre made in Germany. Limited. Handcrafted. Real.
Berlin: Die einzige Show zur Zeit der diesjährigen Fashion Week Berlin! Anja Gockel Fashionshow am Dienstag, den 30. Juni 2020 um 15 Uhr und 19 Uhr in der Lobby des Hotel Adlon Kempinski. Die VDMD-Designerin des Jahres und VDMD-Designbotschafterin hält das Zepter hoch gerade jetzt in der Krise! Gemeinsam mit ihren starken Partnern und Gast…
-
Corona versus Kultur – Newsletter Nr. 19 vom 16.06.2020 vom Deutschen Kulturrat
Morgen findet im Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages ein leider nicht öffentliches Fachgespräch „Folgen der Coronavirus-Pandemie und Wege aus der Krise“ statt. Bei diesem Gespräch werden sicher die verschiedenen geplanten Fördermaßnahmen der Bundesregierung für den Kultur- und Medienbereich auf den Prüfstand gestellt. Dass ich als Vertreter des Deutschen Kulturrates bei diesem Gespräch…
-
BUNDESRATSINITIATIVE – Berlin und Bremen wollen Solo-Selbstständige aus dem Kulturbereich unterstützen
Am Freitag hat der Bundesrat unter Anderem über einen gemeinsamen Antrag der Landesregierungen von Berlin und Bremen befunden. Die beiden Stadtstaaten forderten darin, spezifische Hilfen für Kulturschaffende und Kultureinrichtungen weiter auszugestalten, um die Kunst-, Kultur- Medien- und Kreativlandschaft in Deutschland zu sichern. Insbesondere soll dies durch die Auszahlung von Unternehmerlöhnen an Solo-Selbstständige aus dem Kulturbereich…
-
Neue Kollektion von Sophia Schneider-Esleben
Petit excursion – à Bai de St Tropez // Kleiner Ausflug an die Bucht von St Tropez – In Begleitung vom AquarellPrint Mare e Monti White, von meinem Großvater Paul Schneider-Esleben. À bientôt – Bis BaldSophia Schneider-Esleben
-
Erfolg: Kulturinfrastrukturfonds kommt! – Deutscher Kulturrat begrüßt geplante Maßnahmen der Regierungskoalition zur Stärkung der Kultur
Berlin, den 04.06.2020. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass die Koalition in ihrem Maßnahmepaket „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“, das am gestrigen späten Abend (03.06.2020) vorgestellt wurde, ein Programm zur Stärkung der Kulturinfrastruktur auflegt. Hierfür ist ein Finanzbedarf von einer Milliarde Euro eingeplant. Die Mittel sind vorgesehen zur Stärkung der Kulturinfrastruktur,…
-
Corona vs. Kultur- und Kreativwirtschaft: Umsatzeinbrüche, Kurzarbeitergeld und Kulturinfrastrukturfonds
Ergebnisse erster Panel-Befragung von Kultur- und Kreativwirtschaftsverbänden liegen vor Berlin, den 28.05.2020. Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes und der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legen die Ergebnisse einer gemeinsamen Befragung von 127 Bundesverbänden der Kultur- und Kreativwirtschaft zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Branche vor. Alle Bundesverbände, die geantwortet haben, gaben an,…
-
Design hilft! – Das Sonderprogramm für Unternehmen
Ein Virus hat die Welt verändert. Für die meisten Unternehmen gilt seitdem: Die bisherigen Produkte und Dienstleistungen, die Vertriebswege, die Kommunikation und das Marketing von gestern, sie funktionieren heute oft nicht mehr. Neue Lösungen sind gefragt – und zwar schnell. Mit dem digitalen Veranstaltungsprogramm von bayern design zu Strategien, Best Practices und Tools kommt Ihr Unternehmen…
-
Die Steine aus Simbabwe
Steinskulpturen von zeitgenössischen Bildhauern aus Zimbabwe gehören heute zu den Highlights der internationalen Bildhauerszene und sind weltweit in Sammlungen und Museen vertreten. Bedeutende europäische Künstler, wie Henry Moore und Picasso haben sich von dieser traditionell geprägten abstrakten l’art pour l’art Kunst inspirieren lassen. Ein Vortrag von Dr. Regine Blättler