Kategorien
Allgemein

DIEN.STA.BILITY.DAY Susanne Dienst-Lang

Das Business der Mode ist verschwenderisch, Handarbeit macht Mode gegenüber Massenfertigung individuell. COWBAND macht den Unterschied, weil sich die nachhaltigen, hochwertigen Upcycling-Armbänder von der Schnelllebigkeit des Marktes distanzieren und der wachsenden Individualität Rechnung tragen. Die persönlichen Unikate begeistern Männer und Frauen gleichermaßen.

„Es gibt genug ungenutztes Material – man muss es nur mit neuem Leben füllen“
Das ist das Credo der Diplom-Mode Designerin Susanne Dienst-Lang, unter dem sie ihr Label COWBAND – your personal collection – handcrafted gegründet hat.

Haut auf Haut

Die Lederarmbänder sind ganz neu und ganz anders! Einzigartig und originell! Breite geschmückte Rindslederriemen schmiegen sich um das Handgelenk und werden mit der Wärme der Haut zu einer Einheit. COWBAND – your personal collection – handcrafted werden von der Designerin als Unikate in einer eigenen Technik gestaltet. Pflanzlich gegerbtes Rindsleder und Lederstücke von einer kleinen deutschen Taschen- und Gürtelmanufaktur kombiniert sie mit gesammelten Kostbarkeiten, wie Schnüren, Bändern und Spitzen. Mit einer Fülle an Perlen, die als Verschlüsse dienen, werden die Upcycling-Armbänder zu persönlichen Sammelstücken. Jedes Modell bekommt einen Logo-Hornknopf, wird nummeriert, signiert und in einer Stofftasche verpackt.

COWBANDs sind derb oder elegant, werthaltig, authentisch uund nachhaltig mit Bohemien Touch. Seit kurzem sind passende Schlüsselanhänger entstanden. Die COWBANDs sind keiner Mode unterworfen, sondern passen sich zeitlos dem persönlichen Stil der Besitzer an. Als Herzensanliegen gehen 3 Euro pro Armband an die Free The Children Kinderfonds Stiftung, die indischen Kinderarbeitern den Schulbesuch ermöglichen.

Mehr über Susannes arbeitet erfahren Sie hier.

#Cowband #Leder #Armband #SusanneDienst-Lang #Niefern #Öschelbronn #VDMD #Nachhaltigkeit

Kategorien
Allgemein

DAILY.STORY.TIPP Susanne Dienst-Lang

„Es gibt genug ungenutztes Material – man muss es nur mit neuem Leben füllen“
Das ist das Credo der Diplom-Mode Designerin Susanne Dienst-Lang, unter dem sie ihr Label COWBAND – your personal collection – handcrafted gegründet hat.

Das Business der Mode ist verschwenderisch, Handarbeit macht Mode gegenüber Massenfertigung individuell. COWBAND macht den Unterschied, weil sich die nachhaltigen, hochwertigen Upcycling-Armbänder von der Schnelllebigkeit des Marktes distanzieren und der wachsenden Individualität Rechnung tragen. Die persönlichen Unikate begeistern Männer und Frauen gleichermaßen.

Haut auf Haut

Die Lederarmbänder sind ganz neu und ganz anders! Einzigartig und originell! Breite geschmückte Rindslederriemen schmiegen sich um das Handgelenk und werden mit der Wärme der Haut zu einer Einheit. COWBAND – your personal collection – handcrafted werden von der Designerin als Unikate in einer eigenen Technik gestaltet. Pflanzlich gegerbtes Rindsleder und Lederstücke von einer kleinen deutschen Taschen- und Gürtelmanufaktur kombiniert sie mit gesammelten Kostbarkeiten, wie Schnüren, Bändern und Spitzen. Mit einer Fülle an Perlen, die als Verschlüsse dienen, werden die Upcycling-Armbänder zu persönlichen Sammelstücken. Jedes Modell bekommt einen Logo-Hornknopf, wird nummeriert, signiert und in einer Stofftasche verpackt.

COWBANDs sind derb oder elegant, werthaltig, authentisch uund nachhaltig mit Bohemien Touch. Seit kurzem sind passende Schlüsselanhänger entstanden. Die COWBANDs sind keiner Mode unterworfen, sondern passen sich zeitlos dem persönlichen Stil der Besitzer an. Als Herzensanliegen gehen 3 Euro pro Armband an die Free The Children Kinderfonds Stiftung, die indischen Kinderarbeitern den Schulbesuch ermöglichen.

#Cowband #Leder #Armband #SusanneDienst-Lang #Niefern #Öschelbronn #VDMD #Nachhaltigkeit

Kategorien
Allgemein

PRESENT.TALENTS Johannes Warnke

Er ist ein multidisziplinärer Modedesigner und eine Damenbekleidungsmarke, die nachhaltige Couture- und RTW-Kollektionen entwirft. Die Kollektionen basieren auf sensorischer Wahrnehmung, verwenden nachhaltige Prozesse, handgefärbte, tierversuchsfreie Seide, strukturelle Drapierungen, aufwendige Textiltechniken und Couture-Veredelungen.

Johannes Warnke hat Künstler wie Björk, Grimes, Lady Gaga, Post Malone, Griff, Bree Runway, Ari Lennox, Lady Blackbird, Raveena und Munroe Bergdorf eingekleidet, um nur einige zu nennen. Seine Arbeiten waren auf den Titelseiten von Vogue China, Evening Standard und in zahlreichen Publikationen wie ID, Vogue, Harper’s Bazaar, L’Officiel, Numéro, Paper, Document Journal, Perfect, Wonderland und vielen anderen zu sehen. Johannes Warnkes Kollektion Windfarbe wurde während des Perfect Day auf der Pariser Modewoche 2022 im Dover Street Market gezeigt, kuratiert von Katie Grand, und seine jüngste RTW-Debütkollektion Murmelspiel wurde im Februar 2023 im Rahmen der DiscoveryLab London Fashion Week veröffentlicht.

Mehr zu Johannes Warnke hier: https://www.johanneswarnke.com/

#JohannesWarnke #Warnke #LadyGaga #Grimes #Griff #Paris #London #Würzburg #Fashion

Kategorien
Allgemein

DIEN.STA.BILITY.DAY Dr. Hans-Dietrich Reckhaus

Warum retten wir Fruchtfliegen?
Weil Fruchtfliegen – obwohl wir sie als lästig empfinden – Teil unseres sensiblen Ökosystems sind. In der Natur hängt alles zusammen. Berauben wir die Natur um Fruchtfliegen, müssen wir mit unerforschten Folgeschäden rechnen.

Fruchtfliegen sind Teil von Nahrungsnetzen und dienen deshalb für andere Insekten, Spinnen, Reptilien, Amphibien, Fische und fleischfressende Pflanzen als Nahrungsquelle.

Sie bestäuben Pflanzen wie Orchideen und Aronstabgewächse und bauen organisches Material ab. Dadurch führen sie dieses in den ökologischen Kreislauf zurück und tragen damit auch zur Bodenfruchtbarkeit bei.

Fruchtfliegen sind Tiere und brauchen unseren Schutz. Um Fruchtfliegen zu schützen, müssen wir diese Fluginsekten erst kennenlernen und verstehen können.

Retten statt töten

«Mit INSECT RESPECT® ist ein Stein ins Rollen gekommen, der mir täglich Ansporn gibt, mich immer stärker für Insekten einzusetzen. Ich erkannte den Wert von Insekten und sah, wie stark ihre Anzahl zurückgeht, ich habe sogar einen Animationsfilm dazu gedreht und ein Buch darüber geschrieben: Warum jede Fliege zählt.

Irgendwann war mir die Kompensation des Insektenverlusts durch meine Produkte mittels insektenfreundlichen Ausgleichsflächen nicht mehr genug. Wir müssen weniger Insekten bekämpfen, weniger Produkte einsetzen. Daher gab ich zahlreiche Präventionstipps auf meinen Produkten.

Doch der nächste folgerichtige Schritt muss sein: vollständig auf das Töten verzichten. Das ist für einen traditionsreichen Biozid-Hersteller erstmal ein schwieriger und sehr beängstigender Gedanke – aber es ist nicht unmöglich! Das durch die Kunst ausgelöste radikale Umdenken führte zu der Idee, Lebendfallen zu entwickeln. Das ist der logische nächste Schritt für die Insektenbekämpfungsbranche.

Der Fruchtfliegen-Retter ist erst der Anfang. Wir möchten für alle Insekten im Haus einen Weg finden, lebendig wieder nach draussen zu kommen oder gar nicht erst hineinzugelangen. Es ist ein grosses gesellschaftliches Umdenken: Insektentöten ist nicht mehr nötig. Das geht nicht von heute auf morgen – doch etwas, das denkbar ist, kann auch machbar werden. Dafür wollen wir den Weg ebnen und dafür brauchen wir Sie.

Helfen Sie mit, Insekten zu retten.»

Mehr hier: https://www.reckhaus.com/

#Reckhaus #Fliege #Erika #Retten #Nachhaltigkeit #Sustainability #VDMD #Bielefeld

Kategorien
Allgemein

Mary Quant ist tot

Mary Quant
von Künstler Gerd Michel portraitiert

93 Jahre ist diese wunderbare Rebellin geworden. Mit ihrer Haltung und ihrer zweiten Haut, der MODE hat sie in den 60ger Jahren die sexuelle Revolution eingeläutet. Nicht nur im konservativ ausgerichteten England war ihr Minirock als sichtbares Zeichen ein Schock, – auch für unser biederes Denken war dies ein solcher Affront, dass Tante Emma auf der Straße hinter den Mini.Berockten mit Stock und Schimpfe her war. Genutzt hat es ihnen nichts. Der Siegeszug der freien Liebe war nicht aufzuhalten. Zuerst quer durch die Betten, dann bis heute in unseren demokratisch geführten Ländern: Liebesheiraten an Stelle von „so ist es am, besten für Land, Besitz und Klasse“.

Mary Quant!

Wir wünschten uns mehr Menschen dieser Couleur.
Die, die Zeitzeichen erkennen, sie durchleben und dann sofort HANDELN.
Wir haben wieder ein solches Zeitzeichen.
Jetzt ist es die Bremse der fossilen Ausbeutung und Genug statt Mehr. Und wieder haben wir keine Politiker, die das Wissen mit Gewissen in die Tat umsetzen. Ich leide mit Robert Habeck – der sehr authentisch und ehrlich ist – und Annalena Baerbock – die deutlich den Mund aufmacht. Sie sind gebunden an eine Rückschritts.Partei, die die Zeichen der Zeit nicht verstehen will und Angst vor Veränderung hat.
Was tun?
In Verehrung der Mary Quant werde ich noch diese Woche den Fridays for Future beitreten.
Für eine ZUKUNFT.

#MaryQuant #Rebellin #Mini #Minirock #Revolution #England #Zeitzeichen #Zukunft #VDMD

Kategorien
Allgemein

DIEN.STA.BILITY.DAY Sophia Schneider-Esleben

Wie aus Kunst Mode wird
SSE lässt Aquarelle und Zeichnungen ihres Großvaters wieder aufleben. Paul Schneider-Esleben, einer der prominentesten Architekten der Nachkriegszeit, liefert mit seinen Aquarellen und Skizzen die Motive für SSE’s Stoffmuster.

Auch die Entwürfe des Künstlers Emil Schult, dem „Auge von Kraftwerk“, werden von SSE in Kunstwerke für ihr Label umgesetzt. Es gilt, die Werke in ihrem formalen Ausdruck an den Körper grafisch anzupassen.

Als Modedesignerin und Schnittdirektice beherrscht SSE die Komposition von Körpermaßen und Proportionen sowie aus Materialien, Farben und Mustern. Jeder Entwurf wird für seine Wirkung digital unterschiedlich groß angelegt. Die Auswahl der Kunstwerke entspricht immer einer neuen Mischung aus Stimmungen und Farbtrends, ob groß- oder kleinteilig, geradlinig oder zerlaufend, hell, dunkel oder pulsierend. 

In ihrem digitalen Skizzenbuch experimentiert SSE mit den Proportionen der digitalisierten Kunstwerke. So transformiert SSE Kunst in Mode. Im nächsten Schritt entstehen digital die finalen Rapporte, die sich immer wiederholenden Muster für den Stoffdruck. Hier legt SSE fest, wie groß das Muster am Ende für den Stoffdruck sein wird, wie brillierend die Farben sind, und ob die Werke grafisch angepasst werden müssen. Wenn alle Parameter stimmen, werden die Dateien in Deutschland auf Bio-Baumwolle oder in Polen auf Bambus mit dem Inkjet-Digital-Reaktiv-Verfahren bedruckt. Mit trinkbaren Bio-Farben, farb- und lichtecht, ohne Wasserverbrauch.

Mehr erfahren Sie hier.

#Kassel #Schneider #Esleben #Sophia #SSE #clothing #Nachhaltig #Pullover #Handel #Industrie #VDMD

X