Kategorien
Allgemein

DAILY.STORY.TIPP Mara Michel

Sie berät und begleitet internationale Kunden aus Industrie und Handel in den Bereichen Interior, Textil, Fashion, Accessoires, Kosmetik, Konsumgüter.

Als Journalistin schreibt sie Artikel für Lifestylemagazine und hält Trend-Vorträge auf Messen und in der Industrie.

Im VDMD leitet sie das TrendResearchTeam, das u.a. regelmäßig den TrendPuls, saisonale Farbkarten und Trendbücher herausbringt, sowie Vorträge hält auf Messen, an Mode- und Textilschulen, sowie in der Industrie und dem Handel.

Ihr Anliegen ist die bewusste Bewertung von Produktinnovation, die Wertschätzung der dahinterstehenden Designer/Innen, sowie die Bewusstmachung von DESIGNKULTUR in der Gesellschaft.

Ebenso ist ihr Anliegen, der Mode einen anderen Stellenwert in Deutschland zu erarbeiten.
Bisher hat Mode in Deutschland eher einen funktionalen Charakter.
Nicht von ungefähr spricht man von Bekleidungsindustrie und nicht von Mode.
Dafür fehlt die Innovationsbereitschaft, die mehr schafft, als Funktion,nämlich Ästhetik und Individualität.
Mode als Ausdruck der zweiten Haut, die die Codes der Träger-und Trägerinnen vermitteln und Begegnungen zu einem spannenden Kennenlernen des Menschen werden lassen.
Nicht nur kopflastige Gespräche, sondern auch sinnliche Eindrücke.

Mara Michel
analysiert und optimiert Kollektionen,
arbeitet individuelle Zielgruppen-Konzepte aus,
begleitet Kollektionen von der Idee bis zum Katalog oder Point of Sale
mit Käuferanalysen, Trend und Lifestyle-Welten,
sowie Kollektionspräsentationen auf Messen oder im Handel.
Schulungen der Vertriebsmitarbeiter, Seminare,
Workshops und Vorträge runden das Gesamtberatungskonzept ab.

TREND kann man nicht erfinden.
Er ist da und spiegelt Veränderungen, Gefühle,
Einstellungen und Denkweisen unserer Gesellschaft.

Mehr über Maras Arbeit erfahren Sie hier.

#Mara #Michel #Trend #Consulting #Vorträge #Research #Kultur #Design #Futurize #VDMD

Kategorien
Allgemein

WEEKLY.COMMENT Die Fliege Erika Insect.Respect

JA – richtig gelesen. Die FLIEGE ERIKA hat eine ganz eigene Geschichte und steht stellvertretend für den Schutz und die Rettung unserer Insekten.

Dahinter steht ein Geschäftsmann – Dr. Reckhaus – der seinen Betrieb peu à peu zur Insekten.Rettung umbauen möchte – weg von der GepflogenheittödlicherBeseitigung lästiger Haustierchen, wie u.a. Fliegen, Silberfischchen, Ameisen Motten oder Fruchtmückchen, hin zur Erhaltung mit liebevollem Transport nach draußen.

Die Wendung brachte der Vorschlag der Konzept- & Aktionskünstler Frank und Patrik Riklin, eine Lebend.Fliegenfalle zu bauen, anstelle von beauftragten Vernichtungsgeräten. Treiber für das Duo war und ist die Formel zur radikalen Herstellung von neuen Wirklichkeiten:

So kam eine Aufsehen erregende Marketingstrategie der FLIEGE ERIKA zu Gute, mit Wellnessurlaub und Presse-aufregender Bestattung nach natürlichem Tode. In Folge: die Lebend.Falle für fliegende Insekten.

Seit ERIKA veranstaltet Dr. Reckhaus einmal im Jahr den Tag der Insekten.
In diesem Jahr im Umweltforum Berlin.
Hochspannend – prominent besetzt – Raumfüllend – Tierlos kulinarisch.

Schon am Eingang begrüßte der Chef des Reck.Hauses persönlich – empathisch und selbstverständlich. Vertiefen konnte die Poetry Slamerin Lisa-Maria Olszakiewiecz diesen Eindruck mit dem Auftakt: „macht aus einer Mücke keinen Elefanten“ – indem sie in die Rolle einer überlebt habenden Stechmücke schlüpfte.

Prominent ging es weiter mit Sabine Riewenherm, der Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz. Sie appellierte an ein Weiterdenken und will mit den Nutzern in der Landwirtschaft ins Gespräch kommen. Wir werden das testen nach dem sehr allgemein gehaltenen Vortrag.

Erfrischend konkret danach mit dem Initiator des Insekten-Tages selbst, Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, der die Moderatorin Mona Ameziane vorstellte und seine Motivation für die Veranstaltung: Respekt vor Tier und Pflanze, vernetzen und ins Tun kommen, Projekte fördern und radikale Ideen zur Umsetzung bringen.

Und dann sie: Prof. Dr. Maja Göpel, bekannte Klima- und Umweltforscherin. Sie fesselte ihre Zuhörer mit Auszügen aus ihrem Buch„wir können auch anders“ – „und das ist auch gut so“. Sie fordert eine neue Normalität im Umgang mit dem Geschenk Umwelt, in die wir vernetzt eingebettet sind und mit der wir treuhändlerisch umgehen müssen. Weg von der Kultur des Wegsehens, hin zu Verantwortung, hin zur Priorität des Genug, statt eines Anspruchs ewig dauernden Wachstums, hin zu Stimme geben einer bedrohten Natur mit ihrem eigenen Zyklus, zu dem auch die Insekten gehören, die durch Bestäubung der Pflanzen für unser aller Nahrung sorgen. Maja Göpel vermittelt ein Tun wollen, ein überzeugtes Aufstehen und sofort handeln.

Verstärkt wird das Umsetzen müssen des Erhalts der Biodiversität auf globaler Ebene in den Forderungen Prof. Setteles, der im Welt-Biodiversitätsrat eingebunden ist. Bestäuber ersparen den Menschen jährlich 600 Milliarden Euro und noch weit mehr, die ausgegeben werden müssten, wenn sie die Bestäubung selbst übernehmen müssten, wie teilweise bereits in China der Fall ist. Er fordert die Wiederherstellung von Bioflächen weltweit für das Überleben der Insekten und damit unseres eigenen.

Wo dafür angesetzt werden muss, erläuterte Dr. Tumbrinck vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz. Politik will dafür sorgen, dass keine Pestizide mehr genutzt werden, die die Pollen vergiften und so Insekten umbringen und in unsere Nahrung hineingelangen. Bleibt zu hoffen, dass dem Willen politisch Taten folgen.

Die Umsetzung erfordert ein anderes Naturverständnis. Nicht 30% naturbelassener Flächen, sondern 100 %. Es reicht nicht, so Dr. Harald Welzer, Professor für Soziologie und Transformationsdesign, mit vielen Ehrenamtlichen die Welt retten zu wollen, wenn es zu viele hauptamtliche Zerstörer gibt. Die Politik muss endlich die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen und auch den Mut haben, Verbote auszusprechen.

Nicht nur prominente Speaker kommen zu Wort für das notwendige Umdenken, sondern auch die Macher, die viele Mosaiksteine setzen für die Erhaltung unserer Welt. 12 Startups stellten ihre Konzepte vor und appellierten an Unterstützung. Ein Beispiel hier:
in Bayreuth entwickelte eine junge Startup-Gruppe. Ein Win-Win-Geschäftsmodell für Begrünung von öffentlichen und privaten Flächen. Sie binden dabei Gärtnereien ein, indem sie Haus- und Gartenbesitzern heimische Pflanzen empfehlen, die sie in den entsprechenden nah gelegenen Gärtnereien direkt einkaufen können. Sie geben dazu Pflegeanleitung und Erklärung, welche Insekten dadurch ein gutes Leben haben können. Eine großartige Idee und Praxis.

Am Nachmittag kamen noch vor dem Resümee des Insekten-Tages zwei prominente engagierte und passionierte Persönlichkeiten zu Wort.
Prof. Dr. Davide Guiriato und Olaf Zimmermann.

Davide Guiriato ist Initiator der Internationalen Tagung der Insektenpoesie.
Er hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für die Schönheit der Fliege und ihre Deutung und Bedeutung seit Jahrhunderten.

Olaf Zimmermann ist Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates in Berlin.
Er lässt uns Zuhörer teilhaben an seiner Leidenschaft, Insekten in ihrem Verhalten zu beobachten und über ihre ziselierte Schönheit zu staunen. Er nahm uns dafür mit in einen Berliner Park, in dem er Stunden lauscht, genießt und zuschaut, wie diese kleinen und kleinsten Tiere mit ihren Artgenossen umgehen. Geregelt und sozialisiert – Kontrastprogramm zu unserer gegenwärtigen Gesellschaft? Sollten wir da alle besser hinschauen und abschauen? Ja!

Der Tag klang aus mit einem Geschenk: eine Lebend-Fliegenfalle.

Ich schaue seit dem Tag mit neuem Auge auf die fliegenden Mitbewohner.

Fast zärtlich überdecke ich sie, schließe das Gefäß und trage sie hinaus in die Freiheit, in ihre ureigene Aufgabe, zur Biodiversität beizutragen.

Mara Michel
Fachjournalistin
GF des Netzwerkes für Nachhaltigkeit in Textil und Mode
Dozentin für Gestaltung an der HTW Berlin
Als Vizepräsidentin des Deutschen Designtags
im Sprecherrat des Deutschen Kulturrates
CEO .futurize – agentur für trend.forschung

#Fliege #Erika #Reckhaus #Berlin #Insect #Respect #TagderInsekten #lebend #Nachhaltigkeit #Umwelt

Kategorien
Allgemein

DAILY.STORY.TIPP Heike Daemm

Als kreative Produktspezialisten für Strick und Jersey entwickeln wir Kollektionen von der Idee bis zur Produktionsreife. Dabei verfügen wir über fundiertes Fachwissen und 25 Jahre praktische Erfahrung. Wir haben das Stricken an der Maschine gelernt und kennen einen Nähsaal von innen.

Als Partner verfügen wir über Kompetenzen in Mode, Marketing und Visualisierung. Wir setzen uns mit Ihrer Marke auseinander, hinterfragen, filtern und begreifen. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen wird die DNA Ihrer Marke definiert, um die passenden Produkte für Ihre Zielgruppe zu realisieren. Wir entwickeln Kollektionen für DOB, HAKA, Legwear und Accessoires im Vororderrythmus, für Shop Konzepte oder E-Commerce. Darüber hinaus bieten wir Dienstleistungen zu übergreifenden Themen an, wie Trend Forecast, Schulungen oder erstellen Verkaufs- und Präsentationsunterlagen.

Leistungen
Wir liefern alle Arbeitsschritte von der Idee bis zur Produktionsreife aus einer Hand. Auf Basis der Marken DNA folgt die Marktanalyse. Internationaler Trendresearch wird kundenspezifisch gefiltert und fließt ins Material- und Farbkonzept mit ein. Kreatives Sourcing erfolgt passend zum angestrebten Preis- und Qualitätsniveau. Design und grafische Umsetzung sind auf höchstem Niveau, zum Teil fotorealistisch. Maschengenau patronierte Unterlagen in Echtfarbe lassen Entwürfe vorstellbar werden und sparen Zeit und Kosten während der Musterung. Detaillierte Technische Unterlagen, auch in Anbindung an ihr hausinternes PDM System, sind Voraussetzung für eine perfekte Umsetzung der Entwürfe. Die konsequente Musterungsbegleitung bis zu den SMS beinhaltet Prototypenkorrektur, Lieferantenkommunikation und Pflege der Worksheets. Zur Produktionsvorbereitung gehören Gradierung und Fittings um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Innovative Verkaufsunterlagen, Trend Forecast und Produktschulung runden das Angebot ab.

Mehr über Heikes Arbeit erfahren Sie hier.

#Heike #Daemm #Lothar #Reutlingen #Strick #Jersey #DOB #HAKA #Fashion #Mode #VDMD

Kategorien
Allgemein

DAILY.STORY.TIPP Anja Gockel

Anja Gockel steht für weibliche Authentizität und positive Energie.
„Stellt eure Weiblichkeit in den Mittelpunkt und findet euer Gleichgewicht. Seid authentisch und mutig. Wir brauchen die weibliche Energie in der Welt“ – Anja Gockel.

Juli 2021 hielt sie die einzige offizielle Show der ersten Frankfurt Fashion Week und feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2020 wurde die Anja Gockel GmbH vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz zu einem der 30 nachhaltigsten Unternehmen des Landes gekürt Anja Gockel | Nachhaltigkeit | Willkommen in Rheinland-Pfalz (rlp.de). 2019 wurde Anja Gockel von der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz als Unternehmerpersönlichkeit mit internationaler Ausstrahlung ausgezeichnet. Die Botschafterin für Design, Mode und Kultur (VDMD) 2018 & Designerin des Jahres 2017 kreiert selbstbewusste Fashion mit Content. Anja Gockel ist Gründungspräsidentin des International Women’s Forum (7000 der einflussreichsten Frauen weltweit).

Zweimal im Jahr präsentiert sie ihre einzigartigen Kollektionen im renommierten Berliner Hotel Adlon Kempinski, welches exklusiv für die Designerin ihre Lobby leer räumt. Jedes ihrer Modelle wird nur einmal in jeder Größe produziert und unterstreicht dadurch den unikaten Charakter. Neben ihrem Atelier und Shop in Mainz führt Anja Gockel einen Flagship Store in der Pfeilstraße in Köln, der von der Textilwirtschaft zu einem der 50 schönsten Stores Europas gekürt wurde.

Seit Januar 2020 ist Anja Gockel nun auch in der Hauptstadt präsent. Sie eröffnete einen neuen Flagship Store mit Event-Location in der Pariser Straße in Berlin. paris44.com

Mehr über Anja Arbeit erfahren Sie hier.

#AnjaGockel #Berlin #Adlon #Fashion #Wirtschaft #Designerin #VDMD #Mainz

Kategorien
Allgemein

DAILY.STORY.TIPP Tina Noack

Die Gründerin und Designerin, Software-Ingenieurin und leidenschaftliche Skifahrerin, entdeckte den Loden bei einem besonderen Ereignis in ihrem Lieblingsskigebiet: dem Almabtrieb. Die Alphirten zogen ins Tal, eingewickelt in ein außergewöhnliches Gewebe.

„Loden“ schützt Hirten, Bergsteiger und Jäger seit Jahrhunderten vor Kälte, Wind und Wasser. Ein natürliches High-Tech-Gewebe, das seine Form behält und sich in jeder Situation perfekt anpasst. Ein Material, das Stil bewahrt.
Die Designerin beschloss, es mit Leder und Glam zu kombinieren – das Ergebnis ist eine Kollektion von lässiger, sportlicher Eleganz.
Perfekt für urbane Menschen. Perfekt für diesen Moment. ALPIN LODGE war geboren.

KÖNNEN SIE SELBSTBEWUSST TRAGEN

Ob im Büro, nach dem Sport, beim Einkaufen oder am Abend in der Bar: Sie leben einen vielseitigen Lebensstil und haben den Anspruch, immer gut auszusehen. Sie gehen Ihren eigenen Weg und wollen keine Kompromisse eingehen – auch nicht bei Ihrem Outfit. Die sportlich-lässige Eleganz von ALPIN LODGE ist der richtige Look für jede Situation.

ALPIN LODGE – PERFEKT FÜR DIESEN MOMENT.

Mehr über Tinas Arbeit erfahren Sie hier.

#Tina #Noack #Alpine #Lodge #Fashion #Ski #Sport #BietigheimBissingen #VDMD #Nachhaltigkeit

Kategorien
Allgemein

DAILY.STORY.TIPP Akela Stoklas

Das Label room to roam aus München gibt es seit 2006 und steht für schöne, faire und naturinspirierte Mode. Für die Designerin Akela Stoklas und ihr Team steht room to roam für Lebensraum mit allem was dazu gehört.

Angefangen bei Landschaften und Pflanzen bis hin zu Tieren in Not, für die Designerin ist Natur die größte Inspirationsquelle! Hergestellt wird die Kleidung in Deutschland und somit eine hohe Qualität der Produkte garantiert. Mit viel Liebe zum Detail und Einfallsreichtum begeistert room to roam mit wandelbaren und neuartigen Styles.

Im Sommer liegt der Fokus auf Kleider, Röcken und Tops, wohingegen im Winter viel Wolle und Strickwaren zum Einsatz kommen. Als Grundlage dienen Materialien aus kontrolliert biologischer Herstellung, welche auch zertifiziert sind.

Man spürt deutlich das Herzblut und die Leidenschaft mit der die Kleidung entworfen und produziert wird. Dies wird durch die persönliche Note, die man auch an den handbeschrifteten Etiketten erkennt, nochmal unterstrichen. Das Design hat Wiedererkennungswert und ist geeignet für everyday life.

Mehr über Akelas Arbeit erfahren Sie in Kürze hier.

#München #Organic #Nachhaltig #Sustainability #AkelaStoklas #VDMD #Room #Roam

Kategorien
Allgemein

DAILY.STORY.TIPP Susan Wrschka

„Raus aus dem Empfangsmodus, rein in den Aktivmodus.“
International Experienced Knit and Fashion Designer Susan Wrschka

  • Langjährige Berufserfahrung in der freien textilen Modewirtschaft
  • Dozentin an Textilen Hochschulen
  • Voll umfassende Fachkenntnisse in Stricktechnologie
  • Kommunikationsstark in Englisch und Deutsch
  • Reisebereitschaft

    Verantwortungsbereiche:
  • Trendanalysen – Farbkonzepte
    international Messebesuche:
    Pitti Filati: Florenz;
    Premier Vision: Paris,
    Bread & Butter, Premium: Berlin,
    Gallerie, CPH und CIFF: Kopenhagen,
    MFS: München
  • Produkt- und Kollektionsentwicklung
    Entwurf – Gestaltung – Entwicklung – Ausarbeitung – Prototypenabnahme
    Strickprodukte – Jerseyprodukte – Produktüberwachung – Briefing der Agenturen
  • monatlich wechselnde nationale und internationale Store Checks:
    Paris, Mailand, Rom, Bologna, Copenhagen, London, Antwerpen, Amsterdam,
    Hong Kong, Shanghai, Peking
    Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Nürnberg, Stuttgart
  • Kollektionspräsentation, Modenschauen
    Verkaufsberatung im Retail, regelmäßiger aktiver Verkauf und Beratung der Kunden
    im Whole Sale, bei Franchisern und Monostores
  • Leiten von Jungdesignern

    Scourcing
  • internationale Musterung, Sourcing und Produktüberwachung
    Europa und Asien:
    China: Hong Kong
    China: Hangzhou, Shanghai, Peking
    Türkei: Istanbul
    Indonesien: Jakarta
    Italien: Bologna, Carpi
    Griechenland: Thessaloniki
  • Lieferantensourcing
  • Garnsourcing

    Mehr zu Susans Arbeit finden Sie hier: https://susan-wrschka.de/

    #Knit #Strick #Labor #Sigmaringen #Modefachschule #VDMD #Würzburg #SusanWrschka
Kategorien
Allgemein

DAILY.STORY.TIPP BROTHER

Das vor mehr als 100 Jahren in Japan gegründete Unternehmen Brother stellt eine Vielzahl von Elektronik-, Industrie- und Haushaltsgeräten her und ist einer der weltweit führenden Hersteller von Industrienähmaschinen und Direktdruckern.

Das Unternehmen hat Verkaufs- und Vertriebsniederlassungen in mehr als 40 Ländern auf der ganzen Welt und beschäftigt mehr als 40.000 Mitarbeiter.

Die Zentrale für den Vertrieb von Industrieprodukten wie Nähmaschinen und Textildruckern für Europa, Afrika und den Nahen Osten befindet sich in Deutschland. Einschließlich unserer Niederlassung in Italien sind über 80 Mitarbeiter für die EMEA-Region zuständig: Lager- und Logistikexperten, Techniker, Vertriebs- und Marketingfachleute, Spezialisten für die Auftragsabwicklung und Mitarbeiter aus anderen Fachbereichen. Der Standort Emmerich ist auch das Ersatzteilzentrum für ganz Europa. Mehr als 10.000 Maschinenersatzteile sind dort gelagert. Täglich beliefern wir unsere Kunden. Dabei legen wir unbedingten Wert auf eine schnelle Lieferung.

Als zuverlässiger Arbeitgeber nimmt Brother auch seine soziale Verantwortung sehr ernst. Der Slogan „An Ihrer Seite“ dokumentiert unser engagiertes, verantwortungsbewusstes und kooperatives Verhalten bei allen unternehmerischen Entscheidungen – auch im Hinblick auf die Umwelt.

Die Brother-Niederlassung in Emmerich ist zuständig für Industrienähmaschinen und Bekleidungsdirektdrucker:
Wir unterscheiden zwischen 12 Kategorien von Industrienähmaschinen. Von der Einnadelmaschine über die programmierbare elektronische Musternähmaschine bis hin zur Klebemaschine decken wir ein breites Spektrum an Produktionslösungen ab.

Im Bereich der Direct-to-Garment-Drucker haben wir derzeit drei Modelle der GTX-Serie:
Die GTXpro, die sich perfekt für einzigartige, individuelle und personalisierte Drucke eignet, bei denen der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

Darauf aufbauend bieten wir den GTXproBulk an, der perfekt ist, wenn Sie höhere Stückzahlen drucken möchten.
Unser GTXproBulk ist mit Tintentanks mit hoher Kapazität und Subtintentanks sowie unserem neuesten Modell ausgestattet. Der GTX600 wurde speziell für die Massenproduktion entwickelt und ist erst vor wenigen Monaten auf den Markt gekommen. Dennoch ist diese Massenproduktionsmaschine bereits in vielen großen Produktionsstätten zu finden.
Unsere gesamte Produktpalette finden Sie auf den folgenden Websites:
https://industrialsewingmachine.global.brother/
https://garmentprinter.global.brother
Das Unternehmen hat Verkaufs- und Vertriebsniederlassungen in mehr als 40 Ländern auf der ganzen Welt und beschäftigt mehr als 40.000 Mitarbeiter.

Die Zentrale für den Vertrieb von Industrieprodukten wie Nähmaschinen und Textildruckern für Europa, Afrika und den Nahen Osten befindet sich in Deutschland. Einschließlich unserer Niederlassung in Italien sind über 80 Mitarbeiter für die EMEA-Region zuständig: Lager- und Logistikexperten, Techniker, Vertriebs- und Marketingfachleute, Spezialisten für die Auftragsabwicklung und Mitarbeiter aus anderen Fachbereichen. Der Standort Emmerich ist auch das Ersatzteilzentrum für ganz Europa. Mehr als 10.000 Maschinenersatzteile sind dort gelagert. Täglich beliefern wir unsere Kunden. Dabei legen wir unbedingten Wert auf eine schnelle Lieferung.

Als zuverlässiger Arbeitgeber nimmt Brother auch seine soziale Verantwortung sehr ernst. Der Slogan „An Ihrer Seite“ dokumentiert unser engagiertes, verantwortungsbewusstes und kooperatives Verhalten bei allen unternehmerischen Entscheidungen – auch im Hinblick auf die Umwelt.

Die Brother-Niederlassung in Emmerich ist zuständig für Industrienähmaschinen und Bekleidungsdirektdrucker:
Wir unterscheiden zwischen 12 Kategorien von Industrienähmaschinen. Von der Einnadelmaschine über die programmierbare elektronische Musternähmaschine bis hin zur Klebemaschine decken wir ein breites Spektrum an Produktionslösungen ab.

Im Bereich der Direct-to-Garment-Drucker haben wir derzeit drei Modelle der GTX-Serie:
Die GTXpro, die sich perfekt für einzigartige, individuelle und personalisierte Drucke eignet, bei denen der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

Darauf aufbauend bieten wir den GTXproBulk an, der perfekt ist, wenn Sie höhere Stückzahlen drucken möchten.
Unser GTXproBulk ist mit Tintentanks mit hoher Kapazität und Subtintentanks sowie unserem neuesten Modell ausgestattet. Der GTX600 wurde speziell für die Massenproduktion entwickelt und ist erst vor wenigen Monaten auf den Markt gekommen. Dennoch ist diese Massenproduktionsmaschine bereits in vielen großen Produktionsstätten zu finden.
Unsere gesamte Produktpalette finden Sie auf den folgenden Websites:

https://industrialsewingmachine.global.brother/

https://garmentprinter.global.brother

#Brother #Emmerich #Maschinen #Japan #Partner #VDMD #Würzburg

X