Wenn aus Mode Smart Fashion und aus Stoff Electro Couture wird –
Designgespräch über neue Wege zur tragbaren Nachhaltigkeit
Kaum eine andere Designsparte ist bereits seit so langer Zeit und so umfassend im Umbruch wie das Fashion- und Textildesign. Frühzeitig werden Trends erkannt und zum Beispiel als »Vegane Textilien« oder »Smart Wearable« aufgenommen und angeboten. Ein Designgespräch unter anderem mit LISA LANG, der Gründerin von ElektroCouture, dem Botschafter des Männerrocks GEROLD BRENNER, der Materialwissenschaftlerin und Fashion Designerin Laura Krettek sowie der Innenarchitektin SARA MICHEL, die sich intensiv mit der Gestaltung von Textilkaufhäusern beschäftigt.
Als Special Guest nimmt die Designerin und Unternehmerin ANNA NIESTROJ an der Diskussion teil, die zuletzt eine Online-Plattform für Musterdesign gegründet hat. Außerdem hat SOPHIA SCHNEIDER-ESLEBEN ihre Teilnahme zugesagt, die sich als Designerin nachhaltiger Mode einen Namen gemacht hat.
Gastgeber des Abends ist der VDMD, das Netzwerk der Mode- und Textildesigner, die Begrüßung übernimmt die Geschäftsführerin Mara Michel.
Ein Abend in kleinem Rahmen für Designerinnen und Designer, Lehrende und Studierende im Papierlager der 2H GmbH & Co.KG – mitdiskutieren ist erwünscht!
Dienstag, 8.10.2019 | 18:30 Uhr | Nürnberg
In den Räumen der 2H GmbH & Co. KG
Isarstraße 28, 90451 Nürnberg
Mehr zu den Teilnehmern der Podiumsdiskussion finden Sie hier.
Als Regionalpartner unterstützt bayern design die Podiumsdiskussion in Nürnberg.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von 10 Podiumsdiskussionen des Deutschen Designtags statt.
Demnächst:
19.11.2019 | Queis bei Leipzig
»Bauhaus 4.0 meets Typografie & Web Design«
Tickets unter: https://doo.net/veranstaltung/30668/buchung