Kategorien
Allgemein

DIEN.STA.BILITY DAY Doris Hartwich

Neue Kollektionen von Doris Hartwich folgen dem Workleisure Trend.
Doris Hartwich: „Männer wollen lässiger, weniger formell und trotzdem smart daherkommen.
Dafür steht eben meine Hybrid-Mode.“

Genau genommen achtet Doris Hartwich schon seit Beginn ihrer Karriere als Modedesignerin auf die Nachhaltigkeit ihrer Kollektionen. Unter dem Label HARTWICH entstehen Produkte mit hoher Materialqualität und zeitlosen Schnitten. Doris Hartwich: „Garderobe von HARTWICH muss immer über einen langen Zeitraum getragen werden können. Fast Fashion ist für mich nicht akzeptabel.“

Aus diesem Grund hat die Wahl-Münchnerin Doris Hartwich das weiße Jersey-Montand kreiert. Lässig fürs Homeoffice und doch angezogen genug, um sich auch vor der Haustür sehen zu lassen. Auch an Festtagen machen Männer im Jersey-Montand eine sehr gute Figur.

Das Material ist 100% Baumwolle aus ökologischem Anbau. Die Fabrikation in Griechenland ist GOTS zertifiziert, genauso wie die Hersteller von Knöpfen und Reißverschlüssen.

Der Style ist wie das bekannte HARTWICH Reißverschlusshemd Montand, das zum Klassiker avancierte: Stehkragen und mit umgeklappter Ecke an der Manschette. In dem weißen Jersey bekommt der Style einen lässigeren Touch.

HARTWICH von Doris Hartwich steht für faire Mode. In Europa zu markgerechten Preisen produziert, moderne ressourcensparende Materialien in Schneiderei-Qualität und über längere Zeiträume topp-aktuell.

Mehr erfahren Sie hier.

#München #Hartwich #Doris #Nachhaltig #Handel #Industrie #VDMD #Men #Hemden

Kategorien
Allgemein

3. ZOOM.COMMUNITY.CHAT

Wir sind Teil von:

Wir laden Euch herzlich ein zu unserem
3. Zoom.Community.Chat
am Freitag, 03.03.23, 16:00 – 18:00 Uhr.

Thema ist:

Das Jahr 2023 steht beim VDMD unter dem Motto ‚Sichtbar machen‘.

Wir berichten Euch, was wir bereits alles für Eure Sichtbarkeit in die Wege geleitet und umgesetzt haben und Ihr könnt uns sagen, was Ihr für Ideen und Vorschläge habt, um Eure Präsenz zu steigern.

Wie?
Einfach am Freitag, 03.03.23, um 14:00 Uhr über diesen Link einwählen.
Gerne könnt Ihr den Link auch an außenstehende Interessierte weitergeben.
https://us06web.zoom.us/j/82826111651?pwd=NkNLSS9SaSt5QTVGdFRYVkhSZTVsZz09
Meeting-ID: 859 7966 2925
Kenncode: 879751

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid.

#Zoom #Community #Chat #VDMD #Mentoring #digital #Sichtbarkeit #Präsenz

Kategorien
Allgemein

2. VDMD Akademie mentoring.lab TREND.PULS

Wir sind Teil von:

Am Donnerstag, 2. März 2023 finden die nächsten Vorträge der VDMD Akademie mentoring.lab statt.

Von 14:00 – 15:00 Uhr
René Lang, Präsident VDMD, CEO designformen, Mitglied des TrendResearchTeams, hält den Vortrag
MENSWEAR TREND.FORECAST FS 24
Trends_Theme_Farben_Qualitäten_Designs_Details_Styles_Outfits_Silhouetten

Kostenbeitrag:
Mitglieder des VDMD und seiner Partnerverbände frei
Nicht-Mitglieder:
Studenten 10 € zzgl. 19 % MwSt.
Designers 30 € zzgl. 19 % MwSt.
Firmen (pro Person) 60 € zzgl. 19 % MwSt.
Anmeldung über info@vdmd.de.

René Lang ist seit 2008 Präsident des führenden Berufsverbands für Mode und Textil.
Er ist DER HAKA-Expert und hat über 25 Jahre die Eigenmarken von Karstadt betreut und die Marke Globetrotter aufgebaut. 

Von 15:00 – 16:00 Uhr
Susan Wrschka, Vize-Präsidentin VDMD, Dozentin, Mitglied des TrendResearchTeams hält den Vortrag
KNITWEAR TREND.FORECAST FS 24
Neues aus den Stricklabors.

Kostenbeitrag:
Mitglieder des VDMD und seiner Partnerverbände frei
Nicht-Mitglieder:
Studenten 10 € zzgl. 19 % MwSt.
Designers 30 € zzgl. 19 % MwSt.
Firmen (pro Person) 60 € zzgl. 19 % MwSt.
Anmeldung über info@vdmd.de.

Susan Wrschka ist International Experienced Knit and Fashion Designer in Leading Positions

– Langjährige Berufserfahrung in der freien textilen Modewirtschaft
– Dozentin an Textilen Hochschulen
– Voll umfassende Fachkenntnisse in Stricktechnologie
– Kommunikationsstark in Englisch und Deutsch
– Reisebereitschaft

Verantwortungsbereiche
Trendanalysen – Farbkonzepte
international Messebesuche:
Pitti Filati: Florenz;
Premier Vision: Paris,
Bread & Butter, Premium: Berlin,
Gallerie, CPH und CIFF: Kopenhagen,
MFS: München

#mentoring #Akademie #Vortrag #Wissen #Transfer #Trend #Puls #Forecast #Digital #Men #Knit #Wear #HAKA #Strick

Kategorien
Allgemein

DAILY.STORY.TIPP Antje Buckert

Mode-und Grafikdesignerin aus Leidenschaft

„Seit mehr als 25 Jahren entwerfe ich Fashion-Kollektionen und -Programme für Modefirmen und Labels, arbeite konzeptionell, kreativ, illustrativ und technisch versiert.“

Die Stringenz meiner Vita macht mich zum Profi meines Fachs:
Mode Design, Strick, Jersey und Grafik Design.

Kreativität ist mir in die Wiege gelegt, gefördert wurde sie in meinem kreativen Elternhaus.
Inspiriert werde ich immer wieder durch die schönen Dinge des Lebens, das Handwerkszeug für Mode- und Grafikdesign lernte ich während meiner akademischen Laufbahn.
Erfolgreiches Designen, strukturiert, konzeptionell und stilsicher gelingt mit meiner langjährigen Erfahrung und einem guten Team.

Die Kernkompetenzen liegen im:
– Strick- und Jersey-Design
– Design von Sportswear, Job- und Promotionwear
– Entwurf und in der Ausarbeitung von Prints und Artworks
– und in der technischen Betreuung der gesamten Musterung.

Durch die langjährige Erfahrung in Europa und Fernost,
kann ich Ihr Unternehmen von der ersten Idee bis zur fertigen Musterkollektion
professionell und teamorientiert unterstützen.

Haben Sie Bedarf?  Brauchen Sie Entlastung in Ihrem Kreativteam?
Dann sollten wir uns kennen lernen.

Mehr über Antjes Arbeit finden Sie hier.

#Antje #Buckert #Bergisch #Gladbach #Fashion #Design #VDMD #Strick #Knit #Jersey #Sport #Wear

Kategorien
Allgemein

2. ZOOM.COMMUNITY.CHAT

Wir sind Teil von:

Wir laden Euch herzlich zu unserem
2. Zoom.Community.Chat
am Freitag, 24.02.23, 14:00 – 16:00 Uhr.

Themen sind:

– die Einführung des DIEN.STA.BILITY.DAYs
Jeden Dienstag nachhaltig einkaufen,
anstatt wertige Ware zu verramschen an Black Fridays.

– die Fashion-to-go-Woche mit unserem Partner.Mitglied FAEX
im Herbst werden wir in Würzburg die erste Fashion-to-go-Woche mit PopUp-Stores durchführen.
Hier können sich Designers dem Endkunden präsentieren und die Produkte direkt verkaufen.

– die Themen/Fragen, über die Ihr sprechen wollt

Wie?
Einfach am Freitag, 24.02.23, um 14:00 Uhr über diesen Link einwählen.
Gerne könnt Ihr den Link auch an außenstehende Interessierte weitergeben.
https://us06web.zoom.us/j/85979662925?pwd=THl0RTBGL1M2Z2NOZy9nekRkZWlqUT09
Meeting-ID: 859 7966 2925
Kenncode: 879751

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid.

#Zoom #Community #Chat #VDMD #Mentoring #digital #nachhaltig #PopUp

Kategorien
Allgemein

VDMD Akademie mentoring.lab TREND.PULS

Wir sind Teil von:

Am Donnerstag, 23. Februar 2023 finden die ersten Vorträge der VDMD Akademie mentoring.lab statt.

Von 14:00 – 15:00 Uhr
Mara Michel, CEO VDMD, CEO .futurize trend.forschung, Dozentin und Leiterin des TrendResearchTeams, hält den Vortrag
MEGA.TRENDS FORECAST FS 24
Gesellschaftliche Strömungen und ihre Visualisierungen. Neue Formen, Farben und Details.
Schwerpunkt: Was passiert in Mode und Textil?

Kostenbeitrag:
Mitglieder des VDMD und seiner Partnerverbände frei
Nicht-Mitglieder:
Studenten 10 € zzgl. 19 % MwSt.
Designers 30 € zzgl. 19 % MwSt.
Firmen (pro Person) 60 € zzgl. 19 % MwSt.
Anmeldung über info@vdmd.de.

Mara Michel berät und begleitet internationale Kunden aus Industrie und Handel in den Bereichen Interior, Textil, Fashion, Accessoires, Kosmetik, Konsumgüter.
Als Journalistin schreibt sie Artikel für Lifestylemagazine und hält Trend-Vorträge auf Messen und in der Industrie.
Im VDMD leitet sie das TrendResearchTeam, das u.a. regelmäßig den Trend.Puls, saisonale Farbbroschüren und Trendbücher herausbringt, sowie Vorträge hält auf Messen, an Mode- und Textilschulen, sowie in der Industrie und dem Handel.
Ihr Anliegen ist die bewusste Bewertung von Produktinnovation, die Wertschätzung der dahinterstehenden Designers, sowie die Bewusstmachung von DESIGN.KULTUR in der Gesellschaft.

Von 15:45 – 16:30 Uhr
Antoine Doubacis, CEO The PatternClub Design Source, Mitglied des TrendResearchTeams, hält den Vortrag
Digitale Stoffsimulation
Der erste Baustein zur nachhaltigen Produktentwicklung

Kostenbeitrag:
Für alle Interessierte kostenfrei.
Anmeldung über info@vdmd.de.

Gewebe und Gestricke sind unser Metier!
Wir sind ein innovatives Textilatelier mit Sitz in Krefeld und auf die Entwicklung, Erstellung und Visualisierung digitaler Gewebe und Gestricke spezialisiert. Für unsere Kunden erstellen wir fotorealistische Entwürfe am Bildschirm für deren Kollektionsmusterung.

Das Geheimnis unseres Erfolges liegt in den von uns verwendeten Daten, auf die wir zugreifen. Das Ergebnis sind Gewebe oder Gestricke, die so echt wirken, als wären sie tatsächlich gewebt oder gestrickt. Farbkombinationen lassen sich mit unserer Programmierung ebenfalls problemlos und anhand nur weniger Klicks am Bildschirm darstellen. Ohne, dass auch nur eine Web- oder Strickmaschine dafür arbeiten muss!

„Die Visualisierung von Stoffen ist die Basis für eine funktionierende Digitalisierungsstrategie“. 

#mentoring #Akademie #Vortrag #Wissen #Transfer #Trend #Puls #Forecast #Digital #Stoff #Simulation

Kategorien
Allgemein

1. ZOOM.COMMUNITY.CHAT

Wir sind Teil von:

Wir laden Euch herzlich zu unserem neuen, digitalen Format ein – dem Zoom.Community.Chat

Wann? Zum ersten Mal am Freitag, 17.02, von 14:00 – 16:00 Uhr

Hier könnt Ihr Euch mit allen Mitgliedern, dem Präsidium und dem Team der Geschäftsstelle austauschen, netzwerken, Fragen stellen und beantworten.

Gerne könnt Ihr den nachstehenden Link auch an außenstehende Interessierte weitergeben.
Wir freuen uns auf Euch.

Hier der Zoom-Link für Euch. Wir freuen uns auf Euch.

https://us06web.zoom.us/j/85114339305?pwd=WFB4OEtTa3g0K3VBRFBTS1Urclh3UT09
Meeting-ID: 851 1433 9305
Kenncode: 143448

#Zoom #Community #Chat #VDMD #Mentoring #digital

Kategorien
Allgemein

WEEKLY.COMMENT Andrea Maucher

Die gestern wieder hervorragend vorbereitete Zoomveranstaltung nehme ich gerne zum Anlass, mich nach über 4 Jahren Mitgliedschaft ganz HERZlich bei Mara Michel und dem Geschäftsstellenteam, Frau Dr. Blättler und Herr Ritzau, für ihren Einsatz für uns Kreative zu bedanken.

Die von mir besuchten Präsentationen, Zooms von wichtigen Themen für Soloselbständige – vor – während und nach der Pandemie waren sehr informativ und der Austausch wertvoll und lebendig. 

Besonders die Moderationen von Mara sind zielsicher auf den Punkt, in großer Präsenz und Konzentration effektiv gehalten, kreativ, sympathisch und immer mit Charme, Stil, Verständnis und viel Herzblut. 

Die Informationen, die wir vom VDMD erhalten, sind sehr wertvoll und bringen Chancen und Vorteile mit sich, die uns als kreative Einzelpersonen gar nicht zugänglich oder bewusst wären. Auch die Unterstützung bei Fragen, Problemen und Herausforderungen sind erstklassig.

Ich bin dankbar und freue mich, Mara am 20.10.2018 im Rahmen eines Mentoring.Lab Wochenendes, auf Einladung des Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt Münche für DesignerInnen, zusammen mit Susan Wrschka und Rene Lang in München kennen gelernt zu haben.

Nach diesem interessanten Event wurde ich in den führenden Berufsverband  für Mode.Textil.Home.Interieur.Accessoire e.V. – VDMD eingeladen.

Darüber habe ich nicht nur mein Business stärken, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen können.

Das Mitwirken am 2 mal jährlich statt findenden TrendResearch finde ich sehr wichtig. Es ist klasse, dass wir als Mitglieder uns hier fachkompetent einbringen können.

Die soziale Kompetenz der Gruppe, kompetente Kommunikation und den persönlichen, wertschätzenden Umgang miteinander beim VDMD schätze ich sehr. Die Mitglieder liegen dem Team in Würzburg sehr am Herzen. 

Ich bin jetzt schon gespannt, welche wichtige Nachricht als nächstes vom VDMD an uns weitergegeben wird.

Ein herzliches DANKEschön !  

Andrea Maucher
(https://www.farbundstilreich.de/)

#Andrea #Maucher #VDMD #Mentoring #Lab #Weekly #Comment #München #führend #Berufsverband #Präsentation #Zoom #Selbstständige #Event

Kategorien
Allgemein

DIEN.STA.BILITY DAY Susanne Delling

ONE-OFFsue fertigt Denim-Unikate – Nicht die Stangenware, das immer Gleiche, sondern die Lust am Individuellen, Eigenen und Echten spielt eine immer wichtigere Rolle. Unsere innovativen made-to-order Styles werden mit höchstem kreativen Anspruch von Hand hergestellt.

Passgenau  und nachhaltig. Live erleben kannst Du alle Einzelstücke in unserem  Kaarster Studio, in Form eines Denim-Workshops und bei einer privaten  JeansFAIRnissage inklusive persönlicher Jeans-Beratung.

NOSY BE –  die angesagte wide-leg-Jeans mit 7 anstatt 5 Pockets fertigen wir, wie  alle unsere Unikate, von Hand aus nachhaltigen Materialieln.  Individuell, passgenau auf Maß und nach Farbwunsch in stone blue, dark  blue, grey & black mit unterschidelichen Taschenfarben.

main fabric: 98% Co 2% ES GOTS
lining: 65% PES REC 35% CO BCI
labels: PET REC
button & rivets: mit essbaren Substanzen gefärbt

Bandgürtel auf Anfrage

Mehr erfahren Sie hier.

#Kaarst #Delling #Sue #Nachhaltig #Handel #Industrie #VDMD #Jeans

Kategorien
Allgemein

READ.ABLE.TIPP Matthias Horx

99 – Durch Krisen wachsen
Wie man der Zukunfts-Paranoia entkommen kann!

Als Zukunftsforscher werde ich oft von Journalisten gefragt, wie wir die Stapel-Krisen unserer Zeit – Krieg, Inflation, Long-Covid, Immer-Covid, China, Dürre, Gaspreisexplosion, Bahnchaos, Fachkräftemangel, Klimakatastrophe, die Liste ist endlos – jemals überwinden können.

MÜSSEN wir nicht Angst haben? Noch VIEL MEHR ANGST vor der Zukunft?

Ich versuche dann, freundlich und ruhig zu antworten. Etwa, dass Angst etwas Gutes hat. Sie will uns ja wachmachen. Aber dass man Krisen nicht einfach „überwinden” kann, im Sinne von: es wird alles so wie früher. Krise kommt vom griechischen krísis – Entscheidung, Loslösung, Wendung. Man kann zum Beispiel auf Krisen reagieren, indem man…

Spätestens an dieser Stelle hat mich der Journalist längst unterbrochen. Das will er überhaupt nicht wissen. Er will ja lediglich die Bestätigung dafür, DASS WIR IMMER MEHR ANGST HABEN MÜSSEN!

Bei Hoffnung und Veränderung schalten die meisten ab.
So bleibt am Ende nur Helene Fischer oder Weltuntergang.
Beziehungsweise beides gleichzeitig.
Also, die pure Apokalypse.

Es gibt prinzipiell drei Möglichkeiten, mit Krisen umzugehen.

Die erste ist die Angststarre.

Wir starren plötzlich dauernd in Bildschirme, wühlen uns durchs Internet, immer auf der Suche nach Zeichen dafür, wie schlimm es schon geworden ist. Dieser Immerschlimmerismus versetzt uns in eine Art Trance, in der wir nur noch das Negative und Bedrohliche, das Unmögliche und Vergebliche wahrnehmen können. Unsere Weltsicht schnurrt sich auf einen engen Wahrnehmungstunnel zusammen. Das endet früher oder später in einer Depression.

Die zweite Strategie nenne ich den Untergangs-Komfort.

Oder den Apokalypse-Hochmut. Es ist eine Haltung, die die Welt verloren gibt, und daraus Kapital schlägt. Elisabeth Raether schreibt in der ZEIT:
„Für viele Leute ist, paradoxerweise, die Apokalypse ein gemachtes Bett…“

ZEIT: „Heikel Sonnenschein”, 18.8.2022

Um diesen rätselhaften Satz zu verstehen, müssen wir uns ein wenig mit Evolutions-Psychologie befassen. Unser Hirn ̶̶– besser: unser MIND – ist nicht so sehr an Wahrheit oder „Realität” interessiert. Um in der Evolution zu überleben, und um schnell auf Bedrohungen reagieren zu können, brauchten wir vor allem Stimmigkeit zwischen unseren inneren Modellen und den Repräsentationen der Wirklichkeit.
Wenn es in uns selbst düster aussieht, rücken apokalyptische Vorstellungen die Welt wieder ins Lot. Das Innen und das Außen passen wieder zusammen. Das erzeugt paradoxerweise ein Gefühl der Befriedigung. Der Überlegenheit. Wir versetzen uns in eine höhere Position, von der wir auf die verderbte, untergehende Welt hinabschauen können.
Ich habe es ja immer schon gewusst!
Menschen sind einfach dumm!
Wir sind zum Aussterben verdammt!
Wird auch Zeit!

Die gesamte Kolumne finden Sie hier.

#Horx #Matthias #Forscher #Zukunft #Krisen #Wachsen #Paranoia

X