Nach 3 Jahren Abwesenheit war der VDMD wieder auf der Munich Fabric Start, wo die Experts ihre Trend-/FachVorträge gehalten haben.
Der Berufsverband VDMD, das führende berufsständische Netzwerk für Mode.Textil.Home.Interieur.Accessoire, war vom 24. – 26. Januar wieder mit seinen Vorträgen auf der Munich Fabric Start präsent.
Auch nach 3-jähriger Abstinenz der Trend-/Fachvorträge der Experts war das Interesse an diesen ungebrochen, so dass der VDMD wieder zahlreiche Zuhörers in seinem Vortragsraum begrüßen durfte.
Wie auch in den Jahren vor der Pandemie war die größte deutsche Stoffmesse sehr gut besucht und die internationalen Aussteller haben mit ihren Kunden gute Geschäfte abschließen können.
Der VDMD bedankt sich an dieser Stelle bei der Munich Fabric Start Exhibitons GmbH, dass sie ihm seinen Vortragsraum wieder zur Verfügung stellen konnte und freut sich bereits darauf, bei der nächsten Ausgabe im Juli (18. – 22.07.) wieder mit seinen Trend-/Fachvorträgen vor Ort zu sein.
Statt Schnäppchen nachhaltige Mode Wer schließt sich uns an? Macht Ihr mit? Sagt uns Eure Meinung.
Die letzte Black Friday Rabattschlacht hat nicht den erwarteten Umsatz geliefert. Haben sich die Verbrauchers bereits umorientiert hin zu mehr Nachhaltigkeit und weg von Billig-Verramschung? Wir als Deutschlands führender Berufsverband für Mode und Textil unterstützen diese positive Entwicklung. Wir müssen den Mut haben, wieder regional zu produzieren, kleinere Produktions.Mengen zu wagen, statt 10.000er Stückzahlen, die am Ende verbrannt oder einfach irgendwo in die Landschaft entsorgt werden, weil sie niemand braucht. Hochwertige Ware darf nicht mehr der Verramschung eines Black Friday ausgesetzt werden. Statt Rabattschlachten an Freitagen, wollen wir Dienstage als Tage der Woche für nachhaltige Produkte einführen: ein DIEN.STA.BILITY.DAY mit dem Mut zu echter Nachhaltigkeit – angefangen beim ehrlichen Preis, bis hin zu Reperaturen. Wir laden den Handel dazu ein, den DIEN.STA.BILITY.DAYs einzuführen.
„Selbstständige Unternehmer sind interessante Persönlichkeiten. Es macht mir große Freude, ihre Entwicklungsprozesse mitzuerleben und ihren Erfolg aktiv mitzugestalten.“
Als Versicherungs- und Finanzmaklerin bringe ich Selbstständige auf Wachstumskurs. Als Wirtschaftsmathematikerin beherrsche ich die Welt der Zahlen. Zugleich habe ich ein offenes Ohr für individuelle Bedürfnisse und Lebensumstände. Bereits seit 1997 berate ich kleine und mittelständische Unternehmer und Privatpersonen in allen Finanz- und Versicherungsfragen. Durch flexible Versicherungs- und Vorsorgelösungen stärken wir Selbstständigen den Rücken und sichern deren Zukunft als Unternehmer.
Wie es zum Namen Rückenwind Finanzplanung kam
Bei der Namensfindung bin ich konzeptionell vorgegangen und habe mich mit Absolventen der Düsseldorfer Fachhochschule für Kommunikation beraten. Rückenwind gibt Kraft, voran zu kommen und sein volles Potenzial zu entfalten. Einerseits stärke ich meinen Kunden den Rücken. Andrerseits lasse ich ihnen viel Freiraum und treibe sie behutsam an, ihr Geschäft weiterzuentwickeln. Dabei ist mir Offenheit, Ehrlichkeit, Transparenz und Natürlichkeit sehr wichtig.
Warum ich mich auf Selbstständige spezialisiert habe
Selbstständige Unternehmer sind interessante Persönlichkeiten. Es macht mir große Freude, ihre Entwicklungsprozesse mitzuerleben und ihren Erfolg aktiv mitzugestalten. Seit mehr als zwanzig Jahren betreue ich kleine und mittelständische Unternehmer bei der finanziellen Absicherung Ihrer Existenz. Mein Fokus liegt auf Einzelberatungen – auch für Freiberufler aus der Kreativbranche wie Designer oder Architekten. Darüber hinaus halte ich Fachvorträge für verschiedene Berufsverbände auf Messen oder Gründertagen.
Was meine Arbeit auszeichnet
Der persönliche Austausch mit meinen Kunden liegt mir am Herzen. Nur so kann ich mich auf ihre aktuellen Bedürfnisse einstellen und sie langfristig gut beraten. Um individuelle Angebote zu entwickeln, bleibe ich immer offen und denke vorausschauend. Ich berücksichtige die unterschiedlichen Lebenssituationen. Doch ich kann auch hartnäckig sein, wenn es darum geht, zukunftsorientierte Versicherungs- und Vorsorgelösungen im Sinne des Kunden zu finden.
Wir setzen schon lange auf Online-Beratung
In erster Linie tun wir das, um Zeit zu sparen. Nicht nur für mich, sondern auch für unsere Kunden, die oft einen langen Arbeitstag haben. Außerdem können wir dank der Onlineberatung schnell reagieren. Der digitale Dialog findet direkt am Rechner statt. Online zu kommunizieren, ist der einfachste Weg für die Erstberatung und zur Betreuung von Kunden, die weiter weg wohnen. So kann ich Jeden jederzeit ortsunabhängig beraten und ihm detailliert Auskunft geben.
Das Wichtigste ist für mich, die persönliche Betreuung meiner Kunden und die hohe Qualität meiner Beratung langfristig sicher zu stellen.