Kategorien
Allgemein

Unser Mitglied Katrin Nolte schreibt:

In einer digitalen Welt ist es wichtig sich auf menschlicher Ebene zu vernetzen …oder weswegen ich dem VDMD beigetreten bin…

Ich bin 2016 dem VDMD beigetreten.
Seitdem ist viel passiert und ich möchte in diesem Blogartikel kurz darüber schreiben, welche Möglichkeiten ich durch den VDMD bekommen habe, wie vielfältig sich der VDMD für seine Mitglieder einsetzt und auch was sich für uns Designer in den letzten Jahren durch die rasante digitale Entwicklung geändert hat.

Als ich 1998 mein Mode Design Diplom an der FH Hannover gemacht habe, war die Welt noch eine andere. Wir haben wirklich noch alles mit der Hand gemacht. Vom „per Hand“  gezeichneten und aquarellierten Entwurf, über die Erstellung des Schnittes auf großen Papierrollen (mit einem riesigen Lineal)bis hin zu handgeschriebenen schriftlichen Notizen, die in großen Ordnern gesammelt wurden.
Damals durften wir auf freiwilliger Basis einen Computerkurs belegen, indem uns die Anfänge des Photoshop Programms näher gebracht wurden…dieses war damals in keinster Weise vergleichbar mit dem, was wir heutzutage mit diesem Programm machen können. Ich erinnere mich, dass sich das Protokoll ganze 4 Schritte zurückverfolgen ließ.
Als ich vor 14 Jahren angefangen habe für die Otto Group zu zeichnen, habe ich auch zu jener Zeit noch sehr viel mit der Hand entworfen. Ein Entwurf war damals wesentlich mehr wert und kostbarer.

Man kann diesen Zeiten nostalgisch hinterhertrauern, aber ich finde esfantastisch, welche Darstellungsmöglichkeiten wir heutzutage haben, wie effizient wir arbeiten können. Mit einem Klick ändern wir Farben, mit diversen Filtern lassen sich problemlos Strukturen darstellen, wie z.B. Frottee, Lurex und Samt.
Die nächste Generation beschäftigt sich inzwischen mit der dreidimensionalen Darstellung am Objekt, so dass heutzutage ein Entwurf oft nicht mehr zu unterscheiden ist vom Originalfoto des gefertigten Produkts.

Was mich in meiner Branche beruhigt: letztendlich geht es beim Design immer noch um die künstlerische Aussage, um Ausdruck und Farbkombinationen, um das Einfangen des Zeitgeistes und die Einbeziehung aktueller Themen, wie z.B. Nachhaltigkeit. Mehr denn je ist Design ein unentbehrlicher Bestandteil unserer schnelllebigen Umwelt, die es schön und sinnvoll zu gestalten gilt.
So ist es eine Notwendigkeit als Designer die eigene Handschrift zu finden, die andere Notwendigkeit aber ist es mitzuhalten und sich profilieren zu können auf einem sich verdichtenden Markt mit ständigen Neuerungen. Die Design Landschaft verändert sich und wird das auch in Zukunft tun und das bedeutet für uns Designer, dass wir uns mitverändern müssen.

Im VDMD gibt es die Möglichkeit dazu, hier können wir uns gegenseitig inspirieren, uns vernetzen und voneinander lernen. Und wir können über den Tellerrand schauen, denn der VDMD vertritt nicht nur die Mode- und Textil-, sondern auch die Interieur- und Accessoire- Designer. Er bietet Zugang zu zahlreichen Kontakten in Industrie und Handel, zu Jobangeboten und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Rechtsberatungen, Wettbewerben und vielem mehr.
Hinzu kommt, dass das ganze Führungsteam des VDMD sich unermüdlich für die Belange ihrer Mitglieder engagiert und den Designern eine Stimme gibt.
Mara Michel, die Geschäftsführerin, setzt sich auchin politischen Gremien für die Stellung der Designer als Künstler ein. Es wird also auf vielen Ebenen was bewegt.

Der Mitgliedbeitrag wird durch all dies mehr als nur wieder reingeholt, spätestens dann, wenn man durch den VDMD lernt, dass man als Designer ein Künstler ist und bei der Künstlersozialkasse aufgenommen wird.
Je mehr Designer den Gewinn einer fachlichen und menschlichen Vernetzung begreifen, desto besser. Denn ein Verein ist nur so stark wie seine Mitglieder…

Katrin Nolte
Dipl-Modedesignerin
Bekleidungsschneiderin
Atelier für Muster und Designs
Hamburg

E-Mail: katrinnoltedesign@gmail.com
Webadresse: https://www.katrinnolte.design

(Fotoquelle: Katrin Nolte)

Kategorien
Allgemein

fashion network schreibt: VDMD auf der Gallery

Während der Gallery, die gerade erst stabile Besucherzahlen meldete, präsentierte der VDMD am Sonntag, 21. Juli, Entwürfe der „Designerin des Jahres“ Otilia Vlad. Zudem ernannte das Netzwerk für Mode, Textil, Interieur, Accessoire und Design Gallery-Chefin Ulrike Kähler und Rüdiger Oberschür zu neuen PRÄSIDIUMS.RÄTEN.

Die Arbeiten von Otilia Vlad wurden auf dem Areal Böhler in der Alten Schmiedehalle im Pumpenraum vorgestellt und im Rahmen einer von Fashion Director Alexander Radermacher choreographierten Präsentation vorgestellt.

Otilia Vlad erhielt die Auszeichnung zur „Designerin des Jahres“ erst kürzlich auf der Berlin Fashion Week im Juli. Ihre Mode zeichne sich durch ein Zusammenspiel von traditionellen Symbolen, Werten und Details von Ländern aus der ganzen Welt aus, erklärt der VDMD.

Die gebürtige Rumänin entschied sich vergleichbar spät für eine Karriere in der Mode. Vlad kam 2008 nach Deutschland und begann 2013, mit 40 Jahren, ein Modedesign-Studium an der AMD München.

Seitdem stellte die Designerin ihre Mode auf diversen Ausstellungen aus und gewann u.a. 2018 den Münchener Modepreis. 

Vorgestellt wurde die Designerin in der Alten Schmiedehalle von Ulrike Kähler, Geschäftsführerin der Igedo Company. Thomas Rath, Modedesigner und Design-Botschafter des VDMD, würdigte die Mode von Otilia Vlad per Videobotschaft.

Ein weiterer Programmpunkt des VDMD während der Gallery war die Ernennung von Ulrike Kähler und Rüdiger Oberschür zu neuen Beiratsmitgliedern.

Gallery-Chefin Ulrike Kähler wurde zur Präsidiumsrätin des VDMD ernannt. Kähler setze sich wie keine andere seit Jahrzehnten für Mode in Deutschland ein und lege dabei besonders viel Wert auf die Nachwuchsförderung, so der VDMD. Die Laudatio für Kähler hielt VDMD-Geschäftsführerin Mara Michel.

Zum Präsidiumsrat wurde außerdem Rüdiger Oberschür ernannt, u.a. unser langjähriger Journalist für FashionNetwork.com. Seine Texte seien lebendig und kurzweilig formuliert und zugleich von hohem Sachwissen geprägt, erklärt der VDMD. Oberschür wurde im Rahmen des Vortrags „Responsibility“ Herbst/Winter 2020/21 von Mara Michel zum Präsidiumsrat ernannt.

Fotoquellen: Bild 1 VDMD, Film VDMD, Bild 2 fashion network

Kategorien
Allgemein

RÜDIGER OBERSCHÜR wird PRÄSIDIUMS.RAT des VDMD

Ein weiteres Highlight wird sein, dass der VDMD im Rahmen des FORECAST.Vortrags’RESPONSIBLITY‘ Herbst.Winter 2020.21,
am Sonntag, 21 Juli 2019 um 14 Uhr
auf dem Areal Böhler in der Alten Schmiedehalle im Pumpenraum
von VDMD-Geschäftsführerin Mara Michel
den Journalisten, Redakteur und Editor RÜDIGER OBERSCHÜR zum PRÄSIDIUMS.RAT ernennt.

Rüdiger Oberschür begleitet den VDMD von Anfang an und berät uns seit Jahren als Journalist, Redakteur und Editor.In seinem Engagment für Mode und Textil formuliert er Texte lebendig und kurzweilig, und gleichzeitig von hohem Sachwissen geprägt.Wir sind glücklich, ihn in den PRÄSIDIUMS.RAT holen zu können.

Wir freuen uns, wenn Sie unserer Einladung folgen und wir Sie vor Ort persönlich begrüßen dürfen.

Kategorien
Allgemein

ULRIKE KÄHLER wird PRÄSIDIUMS.RÄTIN des VDMD

Wie keine andere setzt sich Ulrike Kähler seit Jahrzehnten für MODE in Deutschland ein. Auch der Nachwuchs liegt ihr besonders am Herzen.Dieses Herzblut.Engagment bewegt den VDMD, Ulrike Kähler in den Präsidiums.Rat zu holen.

Während der Präsentation der Kleid.Kunst der VDMD.DESIGNERIN.DES.JAHRES 2019.20 OTILIA VLAD,für die sich Ulrike Kähler, zusammen mit Thomas Rath und Anja Gockel stark gemacht hat, wird IGEDO Company Geschäftsführerin und die Verantwortliche für die GALLERY DÜSSELDORF
ULRIKE KÄHLER
am Sonntag, 21. Juli 2019, um 12:30 Uhr auf dem Areal Böhler in der Alten Schmiedehalle im Pumpenraum, zur PRÄSIDIUMS.RÄTIN des VDMD ernannt.

Die Laudatio für Ulrike Kähler wird von VDMD-Geschäftsführerin MARA MICHEL gehalten,und sie überreicht ihr die Ernennungsurkunde.

Wir freuen uns, wenn Sie unserer Einladung folgen und wir Sie vor Ort persönlich begrüßen dürfen.

Kategorien
Allgemein

VDMD.DESIGNERIN.DES.JAHRES 2019.20 – OTILIA VLAD präsentiert ihre KLEID.KUNST

OTILIA VLAD
ausgezeichnete DESIGNERIN.DES.JAHRES 2019.20
präsentiert während der GALLERY in Düsseldorf
im Areal Böhler, Alte Schmiedehallen/Pumpenraum
ihre Kleid.Kunst.

OTILIA VLAD zeigt in einer Präsentation, choreografiert von ALEXEANDER RADERMACHER, Fashion Director IGEDO Company, ihre Kleid.Kunst.
Die Geschäftsführerin der IGEDO Company ULRIKE KÄHLER wird die Preisträgerin vorstellen.

Der Europäische Design.Botschafter THOMAS RATH wird in einer Videobotschaft über die Kleid.Kunst von OTILIA VLAD sprechen und deren Einzigartigkeit hervorheben.

Die Präsentation findet am Sonntag, 21. Juli, um 12:30 Uhr auf dem Areal Böhler, in den Alten Schmiedehalle im Pumpenraum, statt.

Anschließend begrüßen wir Sie am Stand des VDMD, in der Alten Schmiedehalle – Stand 17.
Hier stellt Otilia Vlad im Rahmen der Gallery Düsseldorf vom 20. – 22. Juli 2019 ihre Werke aus.

Wir freuen uns auf IHREN Besuch zur Präsentation und an unserem Stand.

Gerne können Sie sich schon vorab bei uns anmelden unter info@vdmd.de.

Fotoquelle: VDMD

Kategorien
Allgemein

ANJA GOCKEL auf der Berlin Fashion Week

Berlin Fashion Week: Anja Gockel Fashionshow am Dienstag, den 2. Juli um 17 Uhr in der Lobby des Hotel Adlon Kempinski. Die Designerin des Jahres und Designbotschafterin kreiert fashion mit content und zeigte ihre neue Sommerkollektion „vote for alice“.

Durch Kinderaugen das Fantastische sehen und zum Leben erwecken.
Die neue Kollektion ist inspiriert von einer Symbiose aus Fantastischem und Surrealismus, Alice im Wunderland und der Stärke des Friedens. Wir wollen Zukunft gestalten!

Anja Gockel knüpft dabei an die geistige Bewegung des Surrealismus – das Wunderbare = le merveilleux – an. Das Verwischen von Grenzen, Kombinatorik und das Zusammenfügen von unterschiedlichen Stoffen wird durch ausdrucksstarke Prints und fantastische Kombinationen auf dem Laufsteg sichtbar. Eine Reise in die Welt der kindlichen Fantasie, die bereits 1865 in der kinderliterarischen Fantastik von Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ beschrieben wurde. Wissbegierde, gegenseitiges Verständnis und Fantasiebereitschaft geht in der schnelllebigen Welt oftmals unter. Seien wir mutig und bereit für die Fanatsie – seien wir mutig, die Freiheit zu leben, dann kann auch Neues und Fantastisches entstehen.

Yael Deckelbaum, israelische Sängerin und Friedensaktivisitin, eröffnete mit ihrer Weltpremiere ihres neuen Albums, „Women of the World Unite“ die Show. In ihrer Musik geht es darum, Grenzen zu überwinden, Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft und Religionen zusammenzubringen und eine Zukunft des Friedens zu bauen. Mit ihrem Song „Prayer of the Mothers“ (6 Millionen Aufrufe auf YouTube) führte Yael Deckelbaum den in Israel organisierten Marsch für den Frieden von Women Wage Peace an, eine Initiative von jüdischen, muslimischen und christlichen Frauen.

Durch die neue Kollektion möchte Anja Gockel Energien bündeln, das Bewusstsein für eine Welt in Freiheit weckt. „Christine Urspruch begleitet mich dabei in ihrer Einzigartigkeit auf dem Laufsteg. Seid authentisch und mutig, glaubt an das, was ihr seid, besinnt euch auf eure Freiheit, seid bereit zu fantasieren, dann kann auch Fantastisches passieren. We are women. We are mothers. We are children. We are responsible. Vote for Alice!“ – Anja Gockel

Anja Gockel – 23 Jahre made in Germany. Limited. Handcrafted. Real.

Fotoquelle: VDMD // Susan Wrschka

Kategorien
Allgemein

SOPHIA SCHNEIDER-ESLEBEN auf der NEONYT 2019

Die Designerin für nachhaltige Kollektionen SOPHIA SCHNEIDER-ESLEBEN wurde von der Nachhaltigkeits-Messe NEONYT, die während der BERLIN FASHION WEEK ihre Tore geöffnet hatte, eingeladen, bei der Fashionshow am Dienstag, 2. Juli, ihre Outfits zu präsentieren.

SOPHIA SCHNEIDER-ESLEBEN nahm am Mittwoch, 3. Juli, um 15:30 Uhr im Schaltraum des Kraftwerks Berlin am ROUNDTABLE der NEONYT teil. Sie sprach mit Tina Lilienthal, Hanna Kromminga, Jonna Haegblom und Rubi van Crevil über ‚Designing for Longevity – in a Circular and Digital World‘. Moderiert wurde der Roundtable von Max Gilgenmann.

Fotoquelle: VDMD

Kategorien
Allgemein

OTILIA VLAD ist DESIGNERIN.DES.JAHRES 2019.20

OTILIA VLAD ist DESIGNERIN.DES.JAHRES 2019.20

Am Donnerstag, 4. Juli 2019 hat der VDMD – Netzwerk für Mode.Textil.Interieur.Accessoires.Design im Rahmen der Berlin Fashion Week im bekannten Hotel Adlon Kempinksi am Brandenburger Tor OTILIA VLAD mit der begehrten Auszeichnung zur DESIGNERIN.DES.JAHRES geehrt.

Die Verleihung fand im Wintergarten des berühmten Hotel Adlon Berlin im Showroom der DESIGNERIN.BOTSCHAFTERIN und international bekannten Designerin ANJA GOCKEL statt.

Überreicht wurde die Auszeichnung von der Gastgeberin Anja Gockel (links), VDMD-Geschäftsführeirn Mara Michel (z. v. l.) und Geschäftsführerin IGEDO und Verantwortliche der Gallery Fashion und Gallery Shoes Ulrike Kähler (rechts).

OTILIA VLAD ist Rumänin und kam 2008 nach Deutschland.
Sie hat an der AMD München Modedesign studiert und viele Preise gewonnen und war zu vielen Ausstellungen eingeladen:
2015 hat sie für Deutschland an der Expo Mailand 2015 das „Innovation und Design Objekt des Jahres“ ausgestellt.
2017 war sie Deutschlands Botschafterin des Modedesigns in Colombo – Sri Lanka.
Ebenfalls 2017 hat sie einen europäischen Modepreis in Porto, Portugal gewonnen.
2018 hat sie den Münchener Modepreis gewonnen.
In 2018 hat sie an der GALERIE-Ausstellungdes CKD Council für Kunst und Design teilgenommen und vom Kurator eine hervorragende Expertise bekommen:

„Für die Künstlerin Otilia Vlad ist Kleidung künstlerische Sichtbarmachung von Gedanken, Werten und Haltungen. Nicht Mode.Trend steht für sie im Fokus, sondern die Zusammenführung von traditionellen Symbolen, Werten und Details aus allen Ländern der Welt. Sie setzt Denken am Körper um in Form und Haptik und zeigt in subtiler Weise vergessene Techniken auf ihren Werken, die Maschinen nicht können. Wichtig sind für sie nachhaltige Materialien und liebevolle Bearbeitung ihrer stofflichen Skulpturen.“

OTILIA VLAD zeigt Mode als KULTUR.GUT, indem sie MODE mit ZEIT.KUNST verwebt. Sie macht in Zeiten des Irgendwie, des alles Möglichen und des Suchens nach Werten eine Ästhetik sichtbar, die sich endlich wieder Bahn bricht.

Wir beglückwünschen OTILIA VLAD zur Auszeichnung DESIGNERIN.DES.JAHRES 2019.20.

X